Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Vitalienbrüder | Matthias Puhle
Produktbild: Die Vitalienbrüder | Matthias Puhle

Die Vitalienbrüder

Klaus Störtebeker und die Seeräuber der Hansezeit

(3 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Reichen berauben, den Armen geben - Piraten- und Seeräuber-Geschichten faszinieren bis heute. Klaus Störtebeker (vermutlich 1360-1401) gehört zu den berühmtesten Seeräubern in der deutschen Geschichte. Als "Robin Hood" der Meere wird er seit dem 19. Jahrhundert romantisch verklärt.

Matthias Puhle erzählt die sagenumwobene Geschichte von Klaus Störtebeker und den Vitalienbrüdern, die Ende des 14. Jahrhunderts einen gnadenlosen Kaperkrieg auf Ost- und Nordsee führten. Er macht gegenüber aller Legendenbildung die historisch verbürgten Gegebenheiten geltend und fragt nach den Gründen, die Störtebeker zu seiner posthumen Karriere verhalfen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Einführung
9

Erstes Kapitel
Die Vorgeschichte
(1375 1389)
13

Zweites Kapitel
Der Kampf um die schwedische Krone
(1389 1391)
31
Seeräuberei und Raubrittertum 31
Der Ausbruch des Krieges zwischen Mecklenburg und Dänemark 34
Die Öffnung der Häfen von Rostock und Wismar für
»alle, die das Reich Dänemark schädigen wollen« 36
Das Aufkommen der Vitalienbrüder 40

Drittes Kapitel
Die Beteiligung der Vitalienbrüder am Krieg
zwischen Mecklenburg und Dänemark
(1391 1393)
43
Der Kaperkrieg in der Ostsee 43
Der Angriff auf Bergen 52
Die Hauptleute der Vitalienbrüder 59
Viertes Kapitel
Vor dem Friedensschluss von Skanör und Falsterbo
(1394/95)
65
Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges zwischen Mecklenburg und Dänemark 65
Eine Kriegslist der Vitalienbrüder 68
Klaus Störtebeker und Godeke Michels werden erstmals genannt 71
Die Annäherung zwischen Mecklenburg und Dänemark 75

Fünftes Kapitel
Die Herrschaft der Seeräuber über die Ostsee
(1395 1398)
85
Aus Vitalienbrüdern werden Seeräuber 85
Die Insel Gotland als Stützpunkt der Seeräuber 89
Die Vertreibung der Vitalienbrüder aus der Ostsee 95

Sechstes Kapitel
Die Vitalienbrüder in der Nordsee
(1398 1401)
103
Die Bündnisse mit den ostfriesischen Häuptlingen 103
Die Expedition der Hansestädte nach Ostfriesland 113
Der Kampf vor Helgoland und auf der Weser 126

Siebtes Kapitel
Klaus Störtebeker und Godeke Michels
in der historischen Überlieferung
147

Achtes Kapitel
Die Legende von Klaus Störtebeker und Godeke Michels
159

Neuntes Kapitel
Hinrichtung ohne Prozeß?
I
Anmerkungen
179

Literatur
189

Personenregister
193

Ortsregister
197

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juni 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Klaus Störtebeker und die Seeräuber der Hansezeit. m. 32 Abbildungen und 2 Ktn.
Seitenanzahl
199
Autor/Autorin
Matthias Puhle
Illustrationen
m. 32 Abb. u. 2 Ktn.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. 32 Abb. u. 2 Ktn.
Gewicht
408 g
Größe (L/B/H)
234/159/14 mm
ISBN
9783593398013

Portrait

Matthias Puhle

Matthias Puhle, Prof. Dr. phil. , geb. 1955, studierte Geschichte, Germanistik, Philosophie und Pädagogik. Seit 1991 Direktor der Magdeburger Museen. Mitglied der Historischen Kommission Sachsen-Anhalt und Niedersachsen/Bremen. Seit 2004 Honorarprofessor für Stadtgeschichte und Geschichtskultur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, vor allem zur Geschichte der Hanse.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Matthias Puhle: Die Vitalienbrüder bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.