Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vorträge Reden Erinnerungen | Max Planck
Weitere Ansicht: Vorträge Reden Erinnerungen | Max Planck
Produktbild: Vorträge Reden Erinnerungen | Max Planck

Vorträge Reden Erinnerungen

(0 Bewertungen)15
750 Lesepunkte
Buch (gebunden)
74,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Do, 02.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
M. Planck ist der bekannteste Physiker Deutschlands und der Vater der Quantenphysik, ja der Physik des 19. Jahrhunderts Text: Max Planck ist als Begründer der Quantenhypothese und als Wissenschaftspolitiker der herausragendste Physiker Deutschlands. Er hat sich in Schrift und Wort zu brennenden Problemen aus Kultur, Religion und Wissenschaft, und natürlich aus der Physik geäußert, und viele dieser Beiträge haben bis heute ihre Aussagekraft nicht verloren. Diese Sammlung, annotiert von dem wissenschaftshistoriker A. Hermann, gibt eine Auswahl. Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft.
MAX PLANCK (1858-1947) ist als Begründer der Quantentheorie der herausragende Physiker Deutschlands. 1918 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er hat sich in Wort und Schrift zu brennenden Problemen aus Kultur, Religion und Wissenschaft geäußert. Viele dieser Beiträge haben bis heute ihre Aussagekraft nicht verloren. Die vorliegende Sammlung, zusammengestellt und herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann, würdigt den Menschen und Physiker anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Geburtsstunde der Quantentheorie (14. 12. 1900).
Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft.

Inhaltsverzeichnis

Faksimiles. - Brief von Max Planck an Heinrich Hertz. - Kondolenzbrief von Albert Einstein an Marga Planck. - Kondolenzbrief von Erwin Schrödinger an Marga Planck. - Geschichte der Physik, Erinnerungen. - Zur Geschichte der Auffindung des physikalischen Wirkungsquantums. - Die Entstehung und bisherige Entwicklung der Quantentheorie (Nobelvortrag 1920). - Persönliche Erinnerungen aus alten Zeiten. - Wissenschaftliche Selbstbiographie. - Zum 80. Geburtstag von Max Planck (23. April 1938) Rede und Erwiderung. - Max Planck als Mensch von Lise Meitner. - Physik und Erkenntnistheorie. - Dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit. - Vom Relativen zum Absoluten. - Die Physik im Kampf um die Weltanschauung. - Vom Wesen der Willensfreiheit. - Religion und Naturwissenschaft. - Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft. - Scheinprobleme der Wissenschaft. - Gottfried Wilhelm Leibniz zur 300. Wiederkehr seines Geburtstags (1. JuU 1646). - Max Plancks wissenschaftliche Leistung von Armin Hermann. - Quellenverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juni 2001
Sprache
deutsch
Auflage
2001
Seitenanzahl
236
Autor/Autorin
Max Planck
Herausgegeben von
Armin Hermann, Hans Roos
Produktart
gebunden
Gewicht
524 g
Größe (L/B/H)
241/160/18 mm
ISBN
9783540412748

Portrait

Max Planck

Armin Hermann, geb. 1933 in Vernon/Kanada, promovierter Physiker und von 1968 bis 2001 Ordinarius für Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Stuttgart.

Max Planck (1858 - 1947) war einer der führenden theoretischen Physiker seiner Zeit. Seine Entdeckung der Energiequantelung ebnete den Weg zum Verständnis der Vorgänge im atomaren Bereich und war die Geburtsstunde der Quantentheorie. 1918 wurde er für diese Entdeckung und deren Auswirkungenauf die Entwicklung der Physik mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Auch zur Thermodynamik, Relativitätstheorie und Elektrolyttheorie lieferte erwertvolle Beiträge.

Pressestimmen

" Die Würdigung Plancks und aller an der Schaffung der Quantentheorie Beteiligten gipfelt in der Einschätzung, dass die Quantentheorie die größte Kulturleistung des Menschen im 20. Jahrhundert ist. Das Studium der in diesem Band vereinigten Aufsätze ermöglicht einen Einblick in die Gedankenwelt des Begründers dieser Theorie und damit zugleich auch in die Grundlagen der modernen Physik. " (Praxis der Naturwissenschaften, Physik in der Schule, 2002)

" Dem gediegen aufgemachten Band ist jedenfalls eine breite Leserschaft zu wünschen. " (Gesnerus, 60, 2003)

" Diese Auflage der Vorträge, Reden und Erinnerungen von Max Planck, dem großen Wegbereiter der Physik des 20. Jahrhunderts, spricht die wirklich Wissbegierigen an, denen auch am Bewusstsein über naturwissenschaftliche Kulturleistungen viel gelegen ist. Authentischer, leichter verständlich und kompakter kann es nicht gelingen, das 100-jährige Jubiläum der Geburtsstunde der Quantentheorie zu würdigen. [. . .] Zur Freude eines philosophisch-ambitionierten Lesers sind über die Hälfte der Vorträge und Reden Plancks auch erkenntnistheoretischen und religiösen Fragen gewidmet. [. . .] Das Buch ist für eine breite Leserschaft sehr lesenswert. " (Nachrichten aus der Chemie, 49/11, 2001)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vorträge Reden Erinnerungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.