Ein Klassiker der Religions- und Sozialwissenschaft: Max Webers dreibändiges Werk zur Religionssoziologie beschäftigt sich mit dem Einfluss der Weltreligionen auf Gesellschaftssysteme. Im dritten Band beschäftigt sich Weber mit der Bedeutung des antiken Judentums für die rationale Grundhaltung der Gegenwart.
Der deutsche Soziologe und Ökonom Max Weber gehört zu den einflussreichsten Denkern des 19. Jahrhunderts; seine Essays zu den wichtigsten Studien der modernen Soziologie. Die weiteren Bände dieser Trilogie sind erhältlich unter den ISBN 978-3-95801-096-3 (Bd. 1) und 978-3-95801-098-7 (Bd. 2).
Max Weber (1864-1920), Volkswirtschaftler und Soziologe, schuf die methodologischen Grundlagen für eine historisch orientierte Kultur- und Sozialwissenschaft.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Bd.3" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Bd.3 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.