Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Akupunktur bei Kindern | May Loo
Produktbild: Akupunktur bei Kindern | May Loo

Akupunktur bei Kindern

(0 Bewertungen)15
420 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
42,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Do, 02.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Kinder mit Akupunktur zu behandeln, setzt spezielle Kenntnisse voraus. Das Buch bietet Ihnen alles, was Sie über den effektiven Einsatz von Akupunktur bei Ihren kleinen Patienten wissen müssen:

  • Entwicklung des Kindes nach TCM-Kriterien
  • Diagnose aus westlicher Sicht und nach TCM
  • Informationen über schulmedizinische - und Akupunkturbehandlung bei den häufigsten Krankheiten
  • "Ersatztechniken" für Kinder, die Angst vor den Nadeln haben

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Die Geschichte der Kinderheilkunde in Ost und West 3 3 Der Beginn des Lebens 7 3. 1 Empfängnis 7 3. 2 Schwangerschaft 9 3. 3 Lebensbeginn 9 3. 4 Geburt 11 4 Physiologie und Pathophysiologie von ¬Erkrankungen im Kindesalter 15 4. 1 Allgemeine Physiologie und Pathophysiologie 15 4. 2 Spezifische Physiologie und Pathophysiologie der Organe 16 4. 3 Allgemeine Physiologie des Kindes 19 4. 3. 1 Reines Yang 19 4. 3. 2 Junges Yang und junges Yin 20 4. 3. 3 Klares viszerales Qi 21 4. 4 Allgemeine Pathophysiologie von Erkrankungen im Kindesalter 21 4. 4. 1 Rascher Verlauf 21 4. 4. 2 Rascher Symptomwechsel 21 4. 4. 3 Zurückbleibendes pathogenes Qi 22 4. 4. 4 Rasche Erholung 22 4. 5 Änderungen in der Physiologie und Pathophysiologie des heutigen Kindes 23 4. 5. 1 Belastungen 23 4. 5. 2 Medikationen und ihre Folgen 23 4. 5. 3 Bioenergetische Folgen von Krankheit, Toxinen und Medikamenten 24 4. 5. 4 Umweltgifte 24 4. 5. 5 Elektromagnetische Felder 24 4. 5. 6 Technologie und Phantasie 25 4. 5. 7 Ernährung 25 4. 6 Spezifische Physiologie und Pathophysiologie der Organe 26 4. 6. 1 Lunge 27 4. 6. 2 Dickdarm 32 4. 6. 3 Milz Milz/Pankreas 33 4. 6. 4 Magen 37 4. 6. 5 Herz 38 4. 6. 6 Dünndarm 40 4. 6. 7 Niere 41 4. 6. 8 Blase 47 4. 6. 9 Perikard 48 4. 6. 10 Der Dreifache Erwärmer 48 4. 6. 11 Leber 49 4. 6. 12 Gallenblase 53 5 Die Entwicklung des Kindes anhand der fünf Elemente oder Wandlungsphasen 55 5. 1 Einführung 55 5. 2 Die Entwicklung des Kindes 55 5. 2. 1 Säuglingsalter bis frühe Kindheit (Geburt bis 2 3 Jahre) Übergang von der Metall- zur Wasserphase 56 5. 2. 2 Frühe Kindheit: 2 3 Jahre bis 6 7 Jahre (präoperationale oder präoperative Phase) Übergang von der Wasser- zur Holzphase 57 5. 2. 3 Kindheit bis kurz vor dem Jugendalter (6 7 Jahre bis 12 Jahre) Holzphase, Übergang zur Feuerphase 61 5. 2. 4 Jugendalter und frühe Erwachsenenphase: Feuerphase, Übergang zur Erdphase 65 5. 2. 5 Erwachsenenalter: Erdphase, Übergang zur Metallphase (mittleres Alter) und zur Wasserphase (Alter) 66 5. 3 Einflüsse auf die Entwicklung, die sich bis ins Erwachsenenalter hinein auswirken 68 5. 4 Praktische Anwendung der auf den fünf Elementen oder Wandlungsphasen basierenden Entwicklungstheorie 68 5. 5 Behandlung von Kindern heute 69 5. 6 Schlussfolgerung 69 6 Befunderhebung bei Kindern 71 6. 1 Anamnese 71 6. 1. 1 Hauptbeschwerden 72 6. 1. 2 Verlauf und Vorgeschichte der aktuellen Erkrankung 72 6. 1. 3 Detaillierte Angaben zur bisherigen Ernährung 72 6. 1. 4 Schlafgewohnheiten 73 6. 1. 5 Aktivitäten 75 6. 1. 6 Pränatale und perinatale Vorgeschichte 76 6. 1. 7 Medizinische Vorgeschichte 76 6. 1. 8 Überprüfung der Organsysteme: Symptome anderer als der aktuell ¬betroffenen Organe 77 6. 1. 9 Familienanamnese 77 6. 1. 10 Soziale Anamnese 77 6. 2 Körperliche Untersuchung 78 6. 2. 1 Allgemeine äußere Erscheinung 78 6. 2. 2 Beobachtung/Inspektion 79 6. 2. 3 Befunderhebung durch das Gehör 86 6. 2. 4 Befunderhebung durch den Geruch 87 6. 2. 5 Palpation 87 6. 3 Diagnose: Formulierung der Eindrücke 94 6. 3. 1 Allgemeiner Zustand von Yin und Yang 94 6. 3. 2 Akut oder chronisch? 95 6. 3. 3 Fülle oder Mangel? 112 6. 3. 4 Emotionale Probleme bei chronischen Erkrankungen 114 6. 4 Diagnose chronischer Erkrankungen mithilfe der Entwicklungstheorie anhand der fünf Elemente oder Wandlungsphasen 115 6. 5 Die Rolle der Familie bei chronischen Erkrankungen 116 7 Methoden und Vorgehen bei der Akupunkturbehandlung von Kindern 117 7. 1 Das Qi des behandelnden Arztes 117 7. 2 Behandlungsmethoden 117 7. 2. 1 Akupunktur mit Nadeln 118 7. 2. 2 Elektrische Stimulation 121 7. 2. 3 Magnete 121 7. 2. 4 Laser 128 7. 3 Das Mikrosystem Ohr in der Kinderheilkunde 132 7. 4 Präventive Akupunktur in der Kinderheilkunde 132 7. 4. 1 Erhalt der Gesundheit 133 7. 4. 2 Vorbeugende Behandlung 138 7. 5 Akupunkturbehandlung bei Erkrankungen im Kindesalter 138 7. 5. 1 Allgemeine Punktauswahl zur symptomatischen Therapie 139 7. 5. 2 Allgemeine Behandlungsprotokolle 141 7. 5. 3 Ein an den fünf Elementen orientiertes Vier-Punkte-Protokoll zur Vertreibung von Kälte und Hitze 147 7. 5. 4 Spezifische Behandlungsprotokolle 149 8 Ernährung 153 8. 1 Die Art der Nahrungsmittel 154 8. 1. 1 Ernährung zur allgemeinen Erhaltung der Gesundheit 154 8. 1. 2 Thermoregulatorische Eigenschaften von Nahrungsmitteln 156 8. 2 Nahrungsmittel für die Behandlung spezifischer Organe gemäß der Fünf-Elemente-Lehre 159 8. 2. 1 Geschmacksrichtungen 160 8. 2. 2 Nahrungsmittel und Jahreszeiten 164 8. 3 Tischsitten 167 8. 3. 1 Genügend Zeit für die Mahlzeiten 167 8. 3. 2 Die Essenszeiten 168 8. 3. 3 Essgewohnheiten 168 8. 3. 4 Unterschiede beim Appetit 169 8. 3. 5 Gefühle während des Essens 169 8. 4 Ernährungsbedingte Störungen 169 8. 5 Ernährungsempfehlungen für Kinder 171 8. 5. 1 Ernährung zur Erhaltung der Gesundheit 171 8. 5. 2 Ernährung zur Behandlung von Erkrankungen 172 9 Kinderkrankheiten und Immunisierung: ¬aktueller Stand und Kontroversen 173 9. 1 Westliche Medizin und Immunisierung 173 9. 1. 1 Die wissenschaftlichen Grundlagen der Impfung 173 9. 1. 2 Die Wirksamkeit der Impfstoffe 174 9. 1. 3 Aktuelle Statistiken 182 9. 1. 4 Die Sicherheit der Impfstoffe 182 9. 1. 5 Aktuell empfohlenes Impfprogramm 182 9. 1. 6 Künftige Entwicklung der Impfung 184 9. 1. 7 Generelle Kontraindikationen für eine Impfung 184 9. 1. 8 Amtliche Statistiken 184 9. 1. 9 Impfkomplikationen und -nebenwirkungen 184 9. 2 Chinesische Medizin und Impfungen 188 9. 2. 1 Historische Perspektive 188 9. 2. 2 Theorie der chinesischen Medizin zur Immunisierung 189 9. 2. 3 Die klassischen chinesischen Impfempfehlungen 190 9. 2. 4 Der chinesische Umgang mit Kinderkrankheiten 191 9. 2. 5 Entscheidung über eine Immunisierung 192 10 Häufige Erkrankungen im Kindesalter aus westlicher und chinesischer Sicht 195 10. 1 Einführung 195 10. 2 Adipositas 196 10. 3 Akne 207 10. 4 Asthma 209 10. 4. 1 Akute Episoden aufgrund von externen Pathogenen 213 10. 4. 2 Chronisches Asthma bei konstitutioneller Schwäche 215 10. 4. 3 Langzeittherapie für alle Formen von Asthma 218 10. 5 Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) 219 10. 6 Bauchschmerzen 229 10. 6. 1 Akute Bauchschmerzen 229 10. 6. 2 Habituelle chronische Bauchschmerzen 236 10. 7 Chronisch entzündliche Darmerkrankung 242 10. 8 Diarrhö 250 10. 9 Ekzem 261 10. 10 Enuresis 264 10. 11 Epilepsie 270 10. 12 Fieber 280 10. 13 Immunsystem-Stärkung 283 10. 14 Infektion der oberen Atemwege 287 10. 15 Koliken 290 10. 16 Konjunktivitis 295 10. 17 Kopfschmerzen 297 10. 18 Obstipation 313 10. 19 Otitis media 320 10. 20 Pharyngitis 327 10. 21 Sialorrhö 331 10. 22 Singultus 332 10. 23 Windeldermatitis 333 10. 24 Zystitis 335 Anhang Die Meridiane 373

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Dezember 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
417
Autor/Autorin
May Loo
Übersetzung
Sigrid Kuntz
Illustrationen
39 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
gebunden
Abbildungen
39 SW-Abb.
Gewicht
977 g
Größe (L/B/H)
23/170/240 mm
ISBN
9783437573606

Portrait

May Loo

May Loo

Assistant Clinical Professor, Department of Pediatrics and Department of Pediatric Anesthesiology, Stanford

Medical Center, Palo Alto, CA; Director, Neurodevelopmental Program, Department of Pediatrics, Santa Clara County Valley Medical Center, San Jose, CA, USA

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Akupunktur bei Kindern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.