Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Zwei Herren am Strand | Michael Köhlmeier
Produktbild: Zwei Herren am Strand | Michael Köhlmeier

Zwei Herren am Strand

Roman

(82 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Winston Churchill und Charlie Chaplin - zwei Giganten der Weltgeschichte, so unterschiedlich wie nur möglich und doch enge Freunde. Der eine schuf als weltberühmter Komiker das Meisterwerk "Der große Diktator", der andere führte mit seinem Widerstandswillen eine ganze Nation durch den Krieg gegen Adolf Hitler. Michael Köhlmeier hat mit dem Blick des großen, phantasievollen Erzählers erkannt, was in diesem unglaublichen Paar steckt: die Geschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Kunst und Politik, Komik und Ernst. Der arme Tramp und der große Staatsmann, in diesem verblüffenden Roman des berühmten Autors aus Österreich erleben sie die Geschichte des Jahrhunderts.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. August 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
253
Autor/Autorin
Michael Köhlmeier
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
451 g
Größe (L/B/H)
218/146/27 mm
ISBN
9783446246034

Portrait

Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Bei Hanser erschienen zuletzt die Novelle »Der Mann, der Verlorenes wiederfindet« (2017), »Die Märchen« (mit Bildern von Nikolaus Heidelbach, 2019), der Essayband »Das Schöne« (59 Begeisterungen, 2023), der Gedichtband »Im Lande Uz« (2024) sowie die Romane »Matou« (2021), »Frankie« (2023), »Das Philosophenschiff« (2024) und »Die Verdorbenen« (2025). Michael Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 mit dem Ferdinand-Berger-Preis. Im Jahr 2020 war er Träger des Johann-Nestroy-Rings.

Pressestimmen

"Ein berührendes Buch über Depressionen, Freundschaft und das 20. Jahrhundert." Susanne Kippenberger, Der Tagesspiegel, 06. 12. 14

"Der Staatsmann und der Clown: zwei brillante Denker, die gemeinsam Methoden entwickeln, um dem Selbstmord zu entgehen. Das ist ein toller Stoff für einen ebenso brillanten Roman." Christoph Schröder, KulturSpiegel, 10/14

"Ein stiller Roman von diskreter Traurigkeit. Er ist auch interessant, nicht nur durch das, was er erzählt, sondern durch das, über was er schweigt." Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 12. 09. 14

"Michael Köhlmeier ist ein großartiger, genuiner Erzähler, sowohl der Wahrheit als auch den Unwahrheiten des Lebens auf den Fersen. Der Vorarlberger ist einer der wichtigen Erzähler des 20. Jahrhunderts, dessen historischer Gräuel und persönlicher Schicksale." Verena Auffermann, Deutschlandradio Kultur, 28. 08. 14

"Ein Roman über Charlie Chaplin und Winston Churchill, zwei der bekanntesten Persönlichkeiten ihres Jahrhunderts - kann das gut gehen? (. . .) Es geht gut, weil sich mit Michael Köhlmeier ein Erzähler an die Sache gewagt hat, der zugleich leidenschaftlich und kalkuliert, mit schierer Fabulierfreude und reflektierender Bedachtsamkeit zu Werke geht: Ein Autor von 65 Jahren, auf der Höhe seines Könnens, dem mit diesem Buch gelingen könnte, was selten zusammengeht, nämlich Wissenschaft, Kritik, Publikum gleichermaßen zu überzeugen." Karl-Markus Gauss, Süddeutsche Zeitung, 22. 09. 14

"Es ist ein klug verschachtelter, intellektuell anregender und vergnüglicher Roman, der historisch Verbürgtes und frei Erfundenes literarisch überzeugend vereint: Beleg für die gelungene Synthese von Dichtung und Wahrheit ist die Wahrscheinlichkeit dessen, was erzählt wird." Guido Kalberer, Tages-Anzeiger, 05. 09. 14

Bewertungen

Durchschnitt
82 Bewertungen
15
80 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
25
4 Sterne
30
3 Sterne
21
2 Sterne
4
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sikal am 17.06.2024
Eine unglaubliche Geschichte und ein unglaublicher Autor.
LovelyBooks-BewertungVon schokobook am 12.06.2024
Nicht ganz so wie ich mir das dachte