Dieses Überblickswerk bietet eine gelungene Einführung in den Reichtum spiritueller Literatur des Christentums. Prägende Persönlichkeiten mit ihren Werken wie Augustinus, Martin Luther oder Romano Guardino befinden sich in diesem Buch. Ebenso lernt man Personen kennen, die eher nur Fachleuten bekannt sind, wie Johannes Tauler oder Gertrud von Helfta.
Die kurzen Kapitel sind alle ähnlich aufgebaut: Zunächst werden Autor und Werke vorgestellt. Anschließend folgt eine Zusammenfassung des ausgewählten Werkes. Ein Lesetipp soll den modern Leser helfen diese alten Texte besser verstehen zu können. Eine Bibliographie mit weiterführender Literatur rundet das Kapitel ab.
Wie ich finde, weckt der Autor Freude selbst das Werke in die Hände nehmen zu wollen. Über die Auswahl der 50 Werke aus der Kirchengeschichte lässt sich sicherlich reden. Jeder würde wohl hier und da diese Liste ergänzen wollen.
Erfreulich ist, dass evangelische Vertreter aufgenommen wurden, da der Autor dem Katholizismus angehört. Diese sind jedoch deutlich in der Minderheit. Allerdings ist dies auch nachvollziehbar, da die evangelische Spiritualität erst mit der Reformation anfing zu entstehen.
Alles in allem ein schöner Streifzug von den Anfängen des Christentums bis ins 20. Jahrhundert.