Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte | Michaela Krützen
Produktbild: Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte | Michaela Krützen

Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte

(0 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Drei Filme, drei Geschichten eine Filmgeschichte.

Diese Geschichte des Films ist vollkommen anders. Statt chronologisch Hunderte von Produktionen abzuhandeln, zeigt Michaela Krützen die sich verändernden Grundprinzipien des filmischen Erzählens anhand von nur drei Titeln auf: »Casablanca«, »L Année dernière à Marienbad« und »Eternal Sunshine of the Spotless Mind«. Anschaulich arbeitet sie an konkreten Szenen die Besonderheiten von drei grundlegenden Epochen heraus: Klassik, Moderne und Nachmoderne. Grundlage des Vergleichs ist ein Katalog von 16 Merkmalen, die diese Erzählweisen kennzeichnen. So entsteht eine neue Filmgeschichte kompakt, verständlich und originell.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Mai 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
832
Autor/Autorin
Michaela Krützen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
989 g
Größe (L/B/H)
222/154/51 mm
ISBN
9783100405043

Portrait

Michaela Krützen

Michaela Krützen, geboren 1964 in Aachen, ist seit 2001 Professorin für Medienwissenschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Im Fischer Verlag sind zuletzt erschienen »Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte« (2015), »Dramaturgien des Films. Das etwas andere Hollywood« (2010), »Väter, Engel, Kannibalen. Figuren des Hollywoodkinos« (2007), »Was ist Pop? « (Hg. , 2004) sowie »Dramaturgie des Films. Wie Hollywood erzählt« (2003).


Pressestimmen

Ein wirklich moderner und reizvoller Text Günter H. Jekubzik, Aachener Zeitung

Michaela Krützen hat [ ] ein Buch geschrieben, das gerade selbst Geschichte schreibt. [ ] Ein wirklich moderner und reizvoller Text [ ] Günther, H. Jekubzik, Aachener Nachrichten

Michaela Krützen hat mit Klassik, Moderne, Nachmoderne eine reiche Typenlehre des Kinos geschaffen. Dietmar Dath, Frankfurter Allgemeine Zeitung

An dieser Filmgeschichte beeindrucken Genauigkeit und Kenntnis, die klugen Abschweifungen und fundierten Erklärungen. Manuela Reichart, Deutschlandradio Lesart

[ ] spannend erzählt. Ich habe auch die vorangegangenen Publikationen von Michaela Krützen hoch geschätzt und bin von ihrem neuen Buch sehr beeindruckt. Hans Helmut Prinzler, Hhprinzler. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Klassik, Moderne, Nachmoderne. Eine Filmgeschichte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.