Studierende des ULG Migrationsmanagements (Universität Salzburg) stellen in diesem Band Themenstellungen ihrer Masterarbeit vor. Lehrende gehen auf die theoretischen Voraussetzungen und Problemzusammenhänge der Module in ihren (sozialwissenschaftlichen, ökonomischen, juristischen, psychologischen u. w.) Lehrbereichen ein.
Seit 2007 trägt der ULG Migrationsmanagement an der Universität Salzburg dazu bei, Studierenden eine interdisziplinär vermittelte Kompetenz im Bereich Migration zu vermitteln. Dieser Sammelband dokumentiert die wissenschaftlichen Ansätze der entsprechenden migrations-, sozial-, kultur- und religionswissenschaftlichen Module des Curriculums sowie Beiträge von Studierenden, in denen die Themenstellung ihrer Masterarbeit konzentriert vorgestellt wird. Auf diese Weise gewährt das Buch Einblick in ein breites Spektrum von Herausforderungen, die von Fragen der Mindestsicherung, der Pflege und prekärer Beschäftigung bis zum Verständnis von Entwicklung und zum Islamunterricht in der Schule reichen, und leistet dadurch auch einen Beitrag zur Versachlichung und Konkretisierung der Migrationsdebatte.
Inhaltsverzeichnis
Migrationsmanagement Migrationsforschung Migration und Wirtschaft Migration und Arbeitsmarkt Globalisierung, Kultur und Interkulturalität Religion und interreligiöser Dialog gesellschaftliche Vielfalt soziale Gerechtigkeit Flüchtlingsbetreuung Grundversorgung Asylverfahren sozialer Wandel
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Migration und sozialer Wandel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.