Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Original schwäbisch Backen | Monika Graff, Hermine Kiehnle
Produktbild: Original schwäbisch Backen | Monika Graff, Hermine Kiehnle

Original schwäbisch Backen

(1 Bewertung)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von Albertle bis ZwiebelkuchenSchwäbische Backrezepte - pikant und süß: Traditionsgebäck und Überliefertes aus dem "Ländle". Foodfotos & Schritt-für-Schritt-Aufnahmen von Chris Meier, BFF, Stuttgart
Von Spitzbuben und Feuerreitern. Dätschet und Dünnet, Brezeln und Brödle, Spitzbuben und Sprengerle, herzlich willkommen im schwäbischen Backparadies! Zwischen A wi Albertle und Z wie Zwiebelkuchen finden Sie hier ein ganzes Füllhorn regionaler Spezialitäten mit Geschichte und Geschichten, wie etwa Crailsheimer Horaffen oder Reutlinger Mutscheln. Unverzichtbar für alle, die gerne backen, Großmutters legendäre Familienrezepte wiederentdecken wollen oder einfach mal was Neues aus schwäbischen Backstuben ausprobieren wollen!

Inhaltsverzeichnis

Backtipps von A bis Z
Backzutaten von A bis Z

Grundrezepte Teige
Hefeteig I
Leichter Hefeteig II
Hefeteig III für Blatz oder Feuerreiter vom Blech
Sauerteig
Rührteig I
Dunkler Rührteig II
Rührteig III mit Vollkornmehl
Mürbeteig I
Mürbeteig II
Salziger Mürbeteig
Einfacher Biskuit
Mandelbiskuit
Blätterteig
Hefeblätterteig (Plunderteig)
Brandteig (Brühteig)

Grundrezepte Cremes & Glasuren
Buttercreme
Einfache Glasuren
Zuckerglasur

Brote, Weckle und Brezeln
Landbrot mit Kartoffeln
Speckbrot vom Georg
Kümmelbrot ohne Rinde
Kümmelbrot mit Vollkornmehl
Roggenbrot mit Sauerteig und Hefe
Schrotbrot mit Kernen
Beerenbrot vom Schorsch
Nussbrot
Memminger Brot
Ulmer Brot
Ulmer Zuckerbrot
Vollkornwecken
Gefüllte Vollkornweckle
Kümmelwecken
Genetzte Wecken
Mürbe Wecken
Seelen
Laugenbrezeln

Pikante Kuchen und Pasteten
Feuerreiter vom Blech
Dätschet / Dätscher
Salzkuchen
Dünnröhrles-Kuchen (Dünnet)
Kartoffelkuchen
Krautblatz
Sauerkrautblatz
Speckkuchen mit Weckteig
Speckkuchen mit Ei-Rahm-Guss
Zwiebelkuchen
Schwarzwälder Speckkuchen
Lauchkuchen
Rahmblatz
Allgäuer Käsfladen
Schinkenpastete
Pilzpastete

Hefekuchen und Gugelhopf
Kuchen zum Kaffee
Krawatte (Schwäbischer Kaffeekuchen)
Hefekranz
Hefezopf
Schwäbischer Bund
Strudelring
Haselnussring
Rahmstrudel mit Quark
Gugelhopf (Rodonkuchen)
Natrongugelhopf
Marmorkuchen

Blechkuchen
Butter- / Zimtkuchen
Streuselkuchen
Gefüllter Streuselkuchen
Apfelkuchen vom Blech
Zwetschgendatsche
Zwetschgendatsche mit Streuseln
Süßer Blatz mit Träuble
Rahmkuchen
Süßer Kartoffelkuchen

Obst- und Käsekuchen
Gestürzter Apfelkuchen
Apfelkuchen mit glasierten Äpfeln
Schwäbischer / Gedeckter Apfelkuchen
Apfelkuchen mit Kartoffelguss
Apfelkuchen mit Weinguss
Himbeerkuchen mit Weinguss
Kirschkuchen mit Grieß
Kirschkuchen mit Schokolade
Kirschkuchen mit Schwarzbrot
Mirabellenkuchen
Rhabarberkuchen
Stachelbeerkuchen
Zwetschgenkuchen mit Guss
Käsekuchen
Käsekuchen mit Rumrosinen

Torten
Stachelbeertorte
Rhabarbertorte mit Baisergitter
Quittentorte
Träublestorte mit Baiserguss
Weichselkirschtorte
Weiße Mandeltorte
Haselnusstorte
Paulinentorte
König-Wilhelm-Torte
Gelbe-Rüben-Torte mit Vollkornmehl
Mutscheltorte

Süße Stückle
Hefe-Wespennester
Schneckennudeln
Gefüllte Zweifelstricke
Nusshörnle
Apfeltaschen
Schillerlocken
Zimtwaffeln
Hefewaffeln

Mehlspeisen
Pfitzauf
Mostsößle zum Pfitzauf
Aufgezogene Dampfnudeln
Ofenschlupfer mit Äpfeln

Fettgebackenes
Schneeballen
Brandteigkräpfle
Brandteigkräpfle aus dem Backofen
Scherben
Hirschhörnle / Schwabenbrödle
Aalener Pfannebeischt / Aus zogene
Bubaschenkele
Nonnefürzle
Nonnekräpfle
Salbeimäusle / Salbeiküchle
Holdersträuble / Hollerküchle

Brödle und Weihnachtsgutsle
Kokosmakronen
Hagebutten- oder Hägenmakronen
Wespennester
Wibele
Vanillebrödle
Rosinenbrödle
Luisenbrödle
Albertle
Springerle / Sprengerle
Butter-S
Spritzgebackenes / Spritzgebäck
Spitzbuben
Terrassenbrödle
Ausstecherle / Buttergebäck
Bärentatzen / Schokoladenmuscheln
Zedernbrödle
Helenenschnitten
Zimtsterne
Haselnussbrödle
Strohhütle
Walnussbrödle
Butterbrödle / Mandelbrödle
Kleiebrödle
Weinbeißer
Honiglebkuchen
Haselnusslebkuchen
Quittenspeck oder -brot

Gebäck zu Festtagen im Jahreslauf
Neujahrsbrezel
Reutlinger Mutschel
Ravensburger Funkenring
Horaffen
Hefebrezeln
Fastenbrezeln
Fasnetsküchle aus Hefeteig
Wiener Fasnetsküchle
Ulmer Fasnetsküchle / Öhrle
Gefüllte Kräpfle
Palmbrezeln
Osterlämmle
Flachswickel oder -zöpfe
Christstollen / Weihnachtsstollen
Hutzel-, Schnitz- oder Früchtebrot
Einfaches Schnitz- oder Hutzelbrot

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Mit 70 sw. Fotos.
Seitenanzahl
232
Autor/Autorin
Monika Graff, Hermine Kiehnle
Illustrationen
Mit 70 sw. Fotos
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit 70 sw. Fotos
Gewicht
997 g
Größe (L/B/H)
249/194/25 mm
ISBN
9783775004855

Portrait

Monika Graff

Monika Graff ist erfolgreiche Autorin zahlreicher Kochbücher des Hädecke-Verlags. Die gebürtige Berlinerin wuchs am Bodensee auf und studierte in Stuttgart Innenarchitektur. Das echt schwäbische Essen und Genießen lernte sie über die Jahre schätzen und lieben.

Sie aktualisierte und ergänzte die Originalrezepte Hermine Kiehnles, Autorin des Longsellers Kiehnle Kochbuch , die diese Anfang des vergangenen Jahrhunderts in der Kochschule des schwäbischen Frauenvereins gesammelt und aufgeschrieben hatte.

Pressestimmen

"Ein hervorragendes Backbuch, das neben Grundinformationen zum Backhandwerk eine riesige Bandbreite von tollen Rezepten bietet, mit enorm liebevoller Gestaltung, tollen Bildern und interessanten Infos aufwartet und darüber hinaus eindeutig beweist, dass die schwäbische Küche nicht auf Spätzle reduziert werden sollte."
Eva Lindemer / www.kochbuch-couch.de
"Das Who-is-who schwäbischer Backkunst. Vom Brot über Hefezopf bis zu Kuchen und Gutsle - Monika Graffs Rezepte toppen den Kaffee- und Vespertisch."
PRINZ Stuttgart
"Ein Gewinn für Freunde bodenständiger Backwerke."
Heilbronner Stimme
"Hefekranz und Gugelhopf, Apfelkuchen in diversen Varianten, Käsekuchen, Haselnusstorte, Ofenschlupfer, Brödle und Weihnachtsgutsle lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen. [...] Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Band ist übersichtlich gestaltet und reich illustriert. Die regionalen Spezialitäten werden ergänzt mit Anekdoten und Redensarten. Rundum ein Genuss."
Esslinger Zeitung
"Die Rezepte sind sehr übersichtlich, detailliert und verständlich beschrieben. Auch ungeübte Bäcker werden mit den Anleitungen Meister frischer Backwaren. Traditionelle und moderne Backrezepte für jeden Geschmack... das findet man selten in einem Buch."
donautal-magazin.de
"Jedes Jahr kurz vor dem ersten Advent rückte Tante Maria bei uns ein. Die weißen Haare zum Dutt gesteckt, um den Bauch die Kittelschürze, knetete sie tagelang Teig und füllte Blech um Blech mit Butter-S, Spritzgebäck oder Bärentatzen. Tante Maria lebt längst nicht mehr, ihre Rezepte für Gutsle aber leben weiter. Jedes Jahr kurz vor Advent. Wer nicht das Glück hat, eine Tante Maria (gehabt) zu haben, greift zu Monika Graffs neuer Rezeptsammlung."
Stuttgarter Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Monika Graff, Hermine Kiehnle: Original schwäbisch Backen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.