Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Brasilianisch feiern | Monika Graff, Michael Kosmínski
Produktbild: Brasilianisch feiern | Monika Graff, Michael Kosmínski

Brasilianisch feiern

Festa Brasileira

(0 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Viva Brasil!

Kochbuch mit Musik-CD Brasileiro
Kochen & Tanzen Lebensfreude pur
Mit kulinarischem Lexikon und Bezugsquellentipps

Ausgezeichnet als Best Foreign Cookery Book in Germany
Gourmand World Cookbook Award 2007
Festa Brasileira!

Ein brasilianisches Fest, das alle Sinne anspricht! Dazu gehört etwas Gutes zu essen und zu trinken, Melodie und Rhythmus und die brasilianische Leichtigkeit des Seins. All das und noch mehr ist in dieses Buch mit Rezepten und Musik gepackt. Das Beste aus den Kulturen der Indios, der Portugiesen, der Schwarzafrikaner und der Einwanderer aus dem Libanon, Japan, Italien und Deutschland verbindet sich zu einem kulinarisch musikalischen Potpourri auf einer Reise von Bahia bis Rio und São Paolo, gewürzt mit Texten des literarischen Genießers Jorge Amado.

So mundwässernd wie die literarischen Zitate von Jorge Amado sind die vorgestellten Köstlichkeiten von den kleinen Krabben-Pastetchen bis zum großen Churrasco und zum Xinxin, von dem jede Bahiana behauptet, ihr Rezept sei das beste, vom Sorbet bis zur Batida und zur beliebten Caipirinha. Sie steigern sich zum absoluten Hochgenuss durch die beigelegte CD Brasileiro aus der beliebten Putumayo-Serie, wo Samba und Bossa Nova, Mama Africa und andere mitreißende Klassiker aus Brasilien das Blut zum Kochen bringen.

Das beste Rezept gegen Fernweh: CD auflegen und mit Freunden kochen, tanzen und genießen.

Inhaltsverzeichnis

DIE MUSIK
Silvia Torres: Take Sarava
Celso Machado: Despedida
Nazaré Pereira: Clarão de Lua
João Bosco: Vatapá
Rosa Passos: Aguas de Março
Jorge Ben: O Namorado de Viuva
Clara Nunes: Canto das três Raças
Chico César: Mama Africa
Zeca Baleiro: Essas moções!
Martinho da Vila: Visco de Jaca
Beth Carvalho: Dança de Solidão
Chico Buarque: Cantando no Toró
Geraldo Azevedo: Berekeké

DIE REZEPTE
Vorspeisen und Getränke:
Abará Bohnenpäckchen
Bolinhos de bacalhau Stockfischbällchen
Empadinhas de camarões Krabben-Pastetchen
Empadinhas de camarões Variation mit Palmherzen und Krebsfleisch
Vinagrete de polvo Tintenfisch-Salat

Batida de limão Limettensaft-Batida
Batida de maracujá Passionsfrucht-Batida
Batida-Variationen
Caipirinha
Caipiroska
Caipirissima
Maipirinha
Rosca de abacaxi Ananas-Drink
Suco de cherimoya Annonen-Saft

Fisch- und Meeresfrüchte
Bacalhau a Capixaba Klippfisch nach Art von Capixaba
Lagosta Praia do Forte Languste nach Art von Praia do Forte
Moqueca de camarões Moqueca mit Shrimps oder Krabben
Moqueca de Lelé Moqueca (Fischeintopf) nach Art von Lelé
Peixe na folha de bananeira Fisch im Bananenblatt
Vatapá Bahianischer Fisch-Krabbentopf
Vatapá Variation mit Garnelen

Beilagen und Saucen
Arroz branco Weißer Reis
Arroz cremoso Cremiger Reis
Couve Mineira Minaskohl
Farofa seca Trockenes Maniokmehl
Farofa-Variationen
Feijão caseiro Bohnen, einfache Art
Feijão de coco Bohnen mit Kokosmilch
Molho de pimenta Malagueta Scharfe Sauce (Chilisauce)
Molho de camarão seco Sauce mit getrockneten Krabben
Molho para feijoada Sauce zur Feijoada
Pasta de alho e coentro Knoblauch-Koriander-Paste (zum Überbacken)
Pirão Dicke Sauce zu Fisch oder Fleisch
Pirão para rabada Sauce zu Ochsenschwanz

Fleischgerichte
Churrasco misto Gemischtes Fleisch vom Grill
Cozido Fleisch-Gemüse-Eintopf
Feijoada completa Bohnen-Fleischeintopf
Frango ao leite de coco Hähnchen in Kokosmilch
Frango ao leite de coco com quiabo Hähnchen in Kokosmilch mit Okraschoten
Lombo de porco assado Geschmorter Schweinebraten
Rabada Ochsenschwanz, geschmort
Rabada II Ochsenschwanz-Variation
Sarapatél Innereien-Eintopf
Sarapatél-Variation
Xinxin/Xinxim de galinha Bahianisches Hühnergericht

Nachspeisen und Kuchen
Abacaxi com suspiro Ananas mit Schneehaube
Ambrosia
Baba de moça Mädchenspeichel oder Babyblubber
Banana-da-terra assada Gebratene Kochbananen
Cuscuz de tapioca Tapioka-Kokos-Speise
Cuscuz de tapioca Tapioka-Kokos-Speise, Variation
Quindins de Yaya Eier-Kokos-Leckerei
Sorvete de abacate Avocado-Sorbet
Sorvete de abacate Variation mit Kokosspänen
Sorvete de abacaxi Ananans-Sorbet
Sorvete de manga Mango-Sorbet

Bolo de caju Cashew Kuchen
Bolo de chocolate com castanhas-do-Pará Schokoladenkuchen mit Paranüssen
Bolo pimentado Gepfefferter Kokoskuchen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2007
Sprache
deutsch
Untertitel
Festa Brasileira. Zahlreiche Abbildungen. inklusive Musik-CD "Brasileiro" von Putumayo World Music. 21, 7 cm / 25, 1 cm / 1, 9 cm ( B/H/T ).
Seitenanzahl
136
Reihe
Rezepte und Musik
Autor/Autorin
Monika Graff, Michael Kosmínski
Illustrationen
Zahlr. Abb.
Kamera/Fotos von
Chris Meier
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Zahlr. Abb.
Gewicht
809 g
Größe (L/B/H)
251/217/19 mm
Sonstiges
inkl. Musik-CD "Brasileiro" von Putumayo World Music
ISBN
9783775004411

Portrait

Monika Graff

Monika (Mo) Graff, geboren in Berlin, studierte nach dem Abitur in Lindau (Bodensee) Innenarchitektur und Messebau an der Staatlichen Kunstakademie Stuttgart. Nach dem Abschluss war sie zunächst einige Jahre als Innenarchitektin tätig, nebenbei entwarf sie Buchumschläge, gestaltete Layouts und fertigte Buchillustrationen an. Sie fand Freude an der kreativen Entstehung eines Buches und schrieb bisher etwa 20 Koch- und Backbücher, die teilweise auch im Ausland als Lizenz erfolgreich waren.

1997 erschien ihr erstes Buch über Brasilien, Küche, Land und Menschen, das von der Presse und den in Deutschland lebenden Brasilianern begeistert aufgenommen wurde.

Neben ihrer Autorentätigkeit ist sie auch Cheflektorin des Hädecke Verlages. Nach fast 20 Aufenthalten ist ihre Liebe zu Brasilien ungebrochen. Sie geht mit offenen Augen und Ohren, offenem Herzen (und Mund!) durchs Land und entdeckt jedes Mal Neues, begreift die Menschen besser und ist einfach glücklich im großen Land Brasilien. Zurück in Deutschland versucht sie dieses Glücksgefühl für die kalten, nassen Wintermonate zu konservieren mit Hilfe der Musik und von Telefonaten sowie Briefwechsel mit den brasilianischen Freunden.

Michael Kosminski, geboren in Stuttgart, studierte Medizin in Triest, Göttingen und Bremen und promovierte 1992 an der Universität Tübingen. Nach Anstellungen am Institut für Tropenmedizin Tübingen und Tätigkeiten im Bereich der inneren Medizin und Gynäkologie 1996 Niederlassung als Facharzt für Allgemeinmedizin (mit Spezialgebiet Reisemedizin) in Pfullingen, Kreis Reutlingen.

Seit dem 15. Lebensjahr zunehmendes Interesse an brasilianischer Musik und Kultur. Aufbau einer umfassenden Musikbibliothek, Studium der portugiesischen Sprache und Studienaufenthalte in verschiedenen Städten Brasiliens.

1995 2006 Moderation der wöchentlichen Radiosendung Onda tropical mit brasilianischer Musik am Freien Radio Reutlingen-Tübingen. Regelmäßige Interviews mit allen namhaften Musikern Brasiliens. 2000 und 2001 Bühnenmoderation des Viva-Afro-Brasil -Musikfestivals in Tübingen, des größten und traditionsreichsten Festivals seiner Art in Europa. Doch nicht ausschließlich brasilianische Musik, sondern auch die vielfältige brasilianische Küche ist für ihn eine ideale Verbindung zum Land und ein kulturell-kulinarisches Ereignis.

Pressestimmen

"In 'Brasilianisch feiern' führt sie [Monika Graff] mit köstlichen Rezepten durch die Kulturen von Portugiesen, Indios und Schwarzafrikanern. Ein kulinarische Reise, die viele Fotos, Texte von Jorge Amado und anderer Schriftsteller sowie eine Musik-CD lebensfroh illustrieren."
MADAME
"Ein außergewöhnliches Kochbuch mit einem ganz besonderen Konzept. Die Rezepte sprechen den Magen an, die Texte den Intellekt und die Musik die Seele. Und wenn man sich während des Kochens oder Essens musikalisch von den unterschiedlichen Liedern davontragen lässt, hat man ein echtes Stück Brasilien in der heimischen Küche."
media-mania.de
"Ein Buch so bunt und wunderbar wie das Land und seine Musik."
Der Guller - Sonntagszeitung der Ortenau
"Viel gutes Essen und Trinken, Melodie und Rhythmus ist in dieses Buch gepackt."
Gastro Suisse
"Brasilien zum Reinbeißen ist das."
Main Post Journal
"Hilft gegen Fernweh mit ausgesuchten Rezepten und Reiseberichten."
Genuss pur
"Südamerikanische Lebenslust für daheim: tolle Rezepte von Rio bis Sao Paulo."
Neue Woche
"An ein Rezept gegen Fernweh ist auch gedacht: Die CD "Brasileiro" bringt mit Bossa Nova, Mama Afrika und anderen Klassikern neben den Töpfen auch die Stimmung zum Kochen."
Münchner Samstagsblatt

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Brasilianisch feiern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Monika Graff, Michael Kosmínski: Brasilianisch feiern bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.