Monika Werner gibt dem Leser in diesem, durch seine Gliederung als Mind-Maps durch und durch besonderen Buch, ihre reichhaltige Erfahrung unter anderem als Aromatherapeutin, Autorin, Referentin und Ausbildunsleiterin für Aromatherapie als anwendungsorientierten Leitfaden nahe.
In der Einführung findet sich eine kurze, jedoch detaillierte Übersicht zur Aromatherapie, der Botanik, den chemischen und physikalischen Eigenschaften der ätherischen Öle und ihrer Anwendung und Qualitätsmerkmale. Die absoluten Basics, um damit arbeiten zu können.
Kernstück dieses Grundlagenwerks sind die raffinierten Mind-Maps zu den Organsystemen Psyche, Kopf, Atemwege, Herz/Kreislauf, Magen-Darm-Trakt, Harnwege, Gynäkologie, Bewegungsapparat, Haut, Pädiatrie, sowie zu Infektionen, Verletzungen/Notfällen, Pflege und Begleitung bei Krebserkrankungen. Somit lassen sich die Symptome und medizinischen Erkrankungen als Indikationen für die darunter auffindbaren Kurzporträts zu den passenden ätherischen Ölen schnell auffinden. Jedes ätherische Öl wird durch ein Farbfoto, sowie seine Wirkungen auf Körper, Geist und Psyche, z. T. durch die dominierenden chemischen Inhaltsstoffe, dargestellt, mit Angabe von Alternativölen. Durch die mehrfachen Anwendungsmöglichkeiten eines ätherischen Öls kommen diese wiederholt in den jeweiligen Kapiteln/Unterkapiteln mit der passenden Beschreibung vor, selten wiederholt sich die identische Beschreibung, was jedoch nicht störend ist, da es als Nachschlagewerk gedacht ist. Zusammenfassend zu jeder Indikation findet sich eine Grundmischungs-Rezeptur mit verschiedenen Anwendungen (innerlich, äußerlich, zur Inhalation, zur Massage, als Badezusatz, für die Duftlampe) mit genauen Mengenangaben. Die Warnhinweise zur Anwendung werden jedes Mal zum jeweiligen Mittel angegeben. Manchmal kommen auch die Hydrolate zur Anwendung. Es sind heimische und exotische Wild- und Kulturpflanzen vertreten, mit den geografischen Besonderheiten bei Vertretern derselben Art.
Abschließend finden sich Tabellen geordnet nach allen im Buch vorkommenden ätherischen Ölen und nach den Anwendungsgebieten sowie ein Verzeichnis der lateinischen und deutschen Bezeichnungen.
Die Auswahl der Organsysteme/Indikationen sowie ätherischen Öle ist alltagsnah, praxisorientiert und trotzdem breitgefächert und variiiert mit zahlreichen Auswahl- und Ausweichmöglichkeiten. Es ist stets professionell gehalten, ähnlich eines Lehrbuches für Therapeuten, jedoch auch für eine breitere Anwendung des Kenners, als Hausapotheke geeignet. Für Anfänger bietet es einen guten Überblick, jedoch ersetzt es kein Lehrbuch oder Pflanzenbestimmungsbuch. Diese Kenntnisse, sowie die spezielleren medizinischen Indikationen werden durch die knappe, z. T. stichpunktartige Nennung vorausgesetzt.