Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rauhnächte | Nadine Stegelmeier
Weitere Ansicht: Rauhnächte | Nadine Stegelmeier
Weitere Ansicht: Rauhnächte | Nadine Stegelmeier
Weitere Ansicht: Rauhnächte | Nadine Stegelmeier
Produktbild: Rauhnächte | Nadine Stegelmeier

Rauhnächte

Die schönsten Rituale

(3 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Bräuche und Rituale der Rauhnächte altes Wissen für die Gegenwart nutzen:
Seit jeher umgibt die dreizehn Rauhnächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar ein besonderer Zauber und eine tiefe Faszination. Wie ein roter Faden zieht sich in diesem Buch die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. So werden die historischen Hintergründe der Rauhnächte fundiert erläutert und althergebrachte Bräuche der christlichen Volksfrömmigkeit aus verschiedenen Regionen vorgestellt. Liebevoll umgesetzte nostalgische und eindrucksvolle Bilder veranschaulichen, wie man das alte Wissen auch in der Gegenwart nutzen und aus dieser sagenumwobenen Zeit Kraft schöpfen kann. Das Buch beschreibt einen Rückblick auf vergangene Tage, der zugleich zu einem Einblick in das eigene Selbstempfinden werden kann und damit eine neue Ausrichtung und einen neuen Blick auf Zukünftiges ermöglicht.
Das Buch ist durch den Einband im Halbleinen und das Leseband sowie durch zahlreiche Fotografien sehr hochwertig gestaltet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Nadine Stegelmeier
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
630 g
Größe (L/B/H)
250/168/20 mm
ISBN
9783961570270

Portrait

Nadine Stegelmeier

Geboren und aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Niederbayern kam Nadine Stegelmeier schon früh mit der Natur und ländlichem Brauchtum in Berührung. Bereits im Kindesalter erwuchs also das Interesse für alte Überlieferungen, historische Gegenstände, Traditionen und Geschichte allgemein. In einem Studium der Geschichts- und Literaturwissenschaften an der Universität Erfurt konnte die Faszination für diese Themenbereiche mit Fachwissen kombiniert werden. Privat beschäftigt sich die Autorin unter anderem mit dem Sammeln althergebrachter Sagen und Märchen sowie dem Erhalt alter Handarbeitstechniken.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Horst Schmidberger am 08.01.2019

Mein Eindruck

Die schönsten Rituale während der Rauhnächte oder eben der Zeit zwischen den Jahren hat der Camino Verlag im September 2018 mit diesem Werk herausgebracht. Das Cover zeigt mir ein friedvolles Heim mit Bänkchen vor der Tür, dass sehr behaglich wirkt. Es ist eine sehr schöne Lektüre mit hervorragender Bindung, einem kleinen Lesebändchen und einer zauberhaften Gestaltung. Die Phase des Wandels zur Wintersonnenwende bis zu den Dreikönigstagen war für unsere Urgroßeltern und Ahnen eine Jahreszeit der Besinnung. Inzwischen bin ich überzeugt, dass diese Tradition wieder verstärkt ins Leben gerufen werden sollte, anstatt sich mit Handyspielchen und unendlichen Fernsehprogrammen zu beschäftigen. Es erscheint mir sehr wichtig, dass besonders im Familien- und Freundeskreis gute Gesprächsrunden stattfinden, dass man sich wieder zurücknimmt und das Miteinander gefördert wird. Dadurch wird ermöglicht, dass das vergangene Jahr mit all seinen Höhen und Tiefen anhand besonderer Rituale gewürdigt, gedankt und selbst daraus Kraft für das neue Jahr geschöpft werden kann. Der Beginn dieser friedvollen Zeit ist der Heiligabend um Mitternacht vom 24.12. zum 25.12. und sie endet am 06.01. des neuen Jahres. Sie werden Rauhnächte genannt und geschehen in voller Andacht und Besinnung. Nadine Stegelmeier kam schon sehr früh mit der Natur und dem ländlichen Brauchtum in Berührung und sie möchte mit diesem Werk alte Überlieferungen pflegen und bewahren. Sie studierte Geschichts- und Literaturwissenschaften an der Universität in Erfurt und konnte sich zusätzlich besonderes Fachwissen zu diesen Themen aneignen. Auch für den Erhalt alter Handarbeitstechniken setzt sie sich intensiv ein. Es gibt speziell für die Rauhnächte ab den 21.12. eine Einstimmungs- und Vorbereitungszeit, die mit Räucherritualen einhergehen. Ich selbst kann mich an die tief verschneiten Landschaften erinnern, sowie Strassen und Ortschaften mit meterhohen Schneebergen wo wir automatisch Ruhetage einlegen mussten. Auch aus diesem Grunde machten unsere Ahnen diese wundervolle Zeit zu der, um ihre Bräuche und Mythen bei Kerzenschein zu pflegen, blieben gerne zu Hause und erinnerten sich an Vergangenes. Im Gegensatz zu heute, was mit viel Hektik und Dauerstress belegt ist, verdrängen wir sehr viel. Doch wenn die Zeit der Dunkelheit beginnt, ist das Nachsinnen über das Vergehen und Entstehen mit Furcht und Freude sehr wichtig um Kraft zu schöpfen. Gerade in und vor der Weihnachtszeit kann man sich hier behutsam von der Autorin einführen lassen. Im Hauptteil werden dann die einzelnen Rauhnächte erklärt, die einen christlichen Charakter einnehmen. Der Inhalt mit seinen Texten und den wunderschönen Bildern läutet diese stimmungsvolle und zauberhafte regelrecht ein. Die Weichen für das kommende Jahr können bei Kerzenschein und Ritualen besser gestellt werden, als in einem Blendwerk unserer künstlichen Welt. Es lohnt den uralten Brauch aufleben zu lassen, denn die grosse Bedeutung der Rauhnächte kann Altes mit Neuem verbinden.