In dem hier vorliegenden ersten von zwei Bänden wird den geneigten jungen und alten Leser*innen die Natur anhand einer kleinen Kräuterfibel näher gebracht. Insgesamt vierzehn Pflanzen werden mit ihren jeweiligen Wirkungen vorgestellt und es gibt praktische Tipps z.B. in Form von Teemischungen. Mit dabei sind so bekannte Pflanzen wie Basilikum, Gänseblümchen, Löwenzahn und Lavendel, aber auch eher in Vergessenheit geratene Pflanzen wie Gundelrebe oder Augentrost. Die Geschichten über die jeweiligen Pflanzen sind in einer Elfenwelt angesiedelt und zu jeder gibt es ein Gedicht über ihre Wirkungen. Hinzu kommen wunderschön gestaltete Illustrationen von Juliane Wedlich, die die Texte und Gedichte gut ergänzen und in einer gewissen Art und Weise vervollständigen. Das Buch eignet sich genauso gut zum Vorlesen, als auch selber Betrachten und auf sich wirken lassen. Viele der Tipps zu den einzelnen Pflanzen sind alte Hausmittel, die vielleicht für die Menschen vor 80 Jahren noch Allgemeinwissen waren. Da das meiste in der heutigen Zeit verloren gegangen ist, ist das hier vorliegende Buch eine wohltuende Erinnerung.