Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Friedhof von Niederhof | Nathanja Hüttenmeister, Joachim Krüger
Produktbild: Der Friedhof von Niederhof | Nathanja Hüttenmeister, Joachim Krüger

Der Friedhof von Niederhof

Der älteste jüdische Friedhof in Vorpommern als Spiegel jüdischen Lebens. Rekonstruiert, transkribiert, übersetzt und kommentiert. Unter Mitwirkung von Nathanja Hüttenmeister und Joachim Krüger

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bis weit in die Neuzeit hinein war es jüdischen Menschen verboten, sich in Vorpommern anzusiedeln. Ab 1757 wurde zunächst eine kleine Gruppe in Stralsund geduldet, als den Stralsunder Geschäftsleute Joachim Ulrich Giese und Adolf Friedrich von Olthof die Lizenz zur Münzprägung von der schwedischen Regierung in Pommern verpachtet und dafür jüdische Experten im Geschäft mit Edelmetallen benötigt wurden. Diese wenigen Jüdinnen und Juden durften ihre Toten allerdings nicht innerhalb Stralsunds bestatten, sondern mussten jüdische Friedhöfe auf mecklenburgischem Gebiet (Ribnitz und Bad Sülze) nutzen, wo zu dieser Zeit liberalere Judengesetze galten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. August 2025
Sprache
deutsch, hebräisch
Untertitel
Der älteste jüdische Friedhof in Vorpommern als Spiegel jüdischen Lebens. Rekonstruiert, transkribiert, übersetzt und kommentiert. Unter Mitwirkung von Nathanja Hüttenmeister und Joachim Krüger. 117 Abbildungen. Sprachen: Deutsch Hebräisch.
Seitenanzahl
284
Autor/Autorin
Nathanja Hüttenmeister, Joachim Krüger
Herausgegeben von
Andreas Ruwe
Illustrationen
117 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
117 Abb.
Gewicht
631 g
Größe (L/B/H)
23/170/235 mm
ISBN
9783947064267

Portrait

Nathanja Hüttenmeister

Andreas Ruwe, geb. 1958, studierte Evangelische Theologie in Wuppertal, Tübingen, Bern und Bethel, promovierte im Fach Altes Testament mit einer literaturgeschichtlichen Arbeit über das sog. "Heiligkeitsgesetz", einem Komplex von Geboten im Dritten Buch Mose. Weitere Publikationen zu alttestamentlichen Themen und Texten. Er lehrte bis 2024 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Biblisches Hebräisch, Altes Testament und jüdische Studien an der Universität Greifswald.

Nathanja Hüttenmeister studierte Judaistik, Islamwissenschaften und Geschichte in Tübingen, Berlin und Jerusalem. Seit 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Zahlreiche Publikationen zu jüdischen Friedhöfen und jüdischer Grabstein-Epigraphik.

Dr. Joachim Krüger studierte Ev. Theologie, Geschichte, Ur- und Frühgeschichte und Schwedische Sprache in Greifswald und Heidelberg. Nach dem Studium und der Promotion arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Historischen Institut der Universität Greifswald am Lehrstuhl für Nordische Geschichte. 2013 wechselte er als Kurator an die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf. 2017 habilitierte er sich in Greifswald für Mittlere und Neuere Geschichte. Von 2017-2020 vertrat er die Professur für Geschichte des Mittelalters an der Universität Greifswald. Seit 2022 ist er im Schuldienst der Schulstiftung der Ev. -Luth. Kirche in Norddeutschland an der Ev. Schule in Wolgast. Zahlreiche Publikationen zu Themen der mittleren und neueren Geschichte inkl. der Geld-, Münz- und Wirtschaftsgeschichte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Friedhof von Niederhof" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Nathanja Hüttenmeister, Joachim Krüger: Der Friedhof von Niederhof bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.