Meine Meinung zum realistischen Roman:
Break to you
Inhalt in meinen Worten:
Adriana muss für 7 Monate in das Gefängnis, ihr einziger Wegbegleiter, der ihr bleibt ist ihr besonderes Tagebuch bzw. Notizbuch, doch warum ausgerechnet dieses Buch ihr mehr Türen öffnet, das erfahrt ihr in diesem neuen Werk von Neal Shusterman, doch nicht nur das, ihr lernt hier das raue Klima von einem amerikanischen Gefängnis kennen. Einen Ort, der Jugendliche verwahrt, die scheinbar etwas dummes angestellt haben, doch ist hier Recht und Gerechtigkeit gleich zu sehen, oder sind das zwei völlig andere Stiefel? Eines ist klar, im Gefängnis herrscht ein raues Klima, und nur wer sich an die unausgesprochenen Regeln hält und zeigt das er stark ist in einer Welt, die jeden eigentlich bricht, überlebt. Lasst euch auf diese Welt ein. Es zeigt nämlich wie erschütternd gewisse Dinge im Leben sein können.
Wie ich das Gelesene empfand:
Der Roman ist für mich in vier Teile geteilt. Einmal wo ich Adriana kennen lernen darf und ihre Geschichte erfahren darf, dann jemanden, der in der anderen Abteilung sitzt, nämlich bei den Jungs, wie diese beiden Charaktere dann aufeinander treffen, das fand ich stark, auch wie Zusammenhalt aussehen kann, aber auch wie brutal mancher Zusammenhalt das Leben kosten könnte, fand ich hart. Doch laut dem Nachwort sind teilweise die Gefängnisse in der USA aufgebaut. Rau, kalt, und nur die Starken kommen hier wirklich durch. Manche sitzen ungerechterweise hier fest, andere bauten wirklich schlimme Dinge an. Es ist zum Teil eine Liebesgeschichte die aber vor allem auf Papier stattfindet und zum anderen ist es eine Geschichte die aus ganz vielen Perspektiven beleuchtet wie ungerecht das Recht mancher Menschen sein kann.
Der Schreibstil:
Der Schreibstil wird hier immer wieder durch Tagebucheinträge, Lyrik und eben Romansprache ergänzt. Es ist spannend dargestellt aber irgendwie am Ende ein wenig unlogisch erzählt. Dennoch hat mich begeistert wie dieses Werk aufgebaut war und ist. Es ist eine Geschichte die mich zum Teil sehr tief berührte und zum anderen Teil ziemlich aufmerksam gemacht hat, was eben Recht und Gerechtigkeit bedeuten und wie schlimm es ist, wenn gewisse Menschen denken, sie sitzen am längeren Hebel um anderen Menschen das Leben mehr als schwer zu machen.
Charaktere:
Es kommen einige Charakter in dieser Geschichte vor, doch vor allem zwei Jugendliche, Adriana sowie einem Jungen aus dem Jungentrakt, bzw. Jugendlicher, der eigentlich unschuldig im Gefängnis sitzt, doch ist er wirklich unschuldig und wer ist der Schuldige an seiner Geschichte, das erfahrt ihr durch die Augen von Adriana und ihm. Es sind noch eine junge Mutter, und tolle Mädchen sowie starke Jungs dabei, aber auch Endgegner die alles andere als lustig sind, ein Psychologe der mehr als fragwürdig ist und noch einige mehr. Doch irgendwie gibt es auch coole Erwachsene in dieser Geschichte, die ich doch geschätzt hatte.
Spannung:
An sich war die Spannung von Anfang an hoch und auch sehr intensiv. Das lag vielleicht an den Perspektivenwechsel zum anderen aber auch daran, dass wirklich verschiedene Schreibstile zusammentrafen.
Empfehlung:
Wenn ihr Fans, so wie ich, von Neal Shusterman seid, dann kann dieses Buch von euch gelesen werden, wenn ihr es mögt, das Geschichten nicht einfach nur Butterblumenschön sondern auch grausam und zum Teil sehr realistisch sind, dann solltet ihr definitiv zu diesem Buch greifen, solltet ihr aber eher Lust haben, ein offenes Ende zu erhalten, das vielleicht gar nicht so offen ist, wie ihr denkt, dann definitiv auch. Es ist eine Geschichte die ganz viele Geschichten zusammen vereint und zeitgleich nur eine Geschichte von zwei Jugendlichen ist, die am falschen Ort an der falschen Zeit waren.
Jedoch solltet ihr euch bewusst sein, dass es vor allem amerikanische Gefängniswelten darstellt, wie es in Deutschland mit Jugendgefängnis aussieht wird hier nicht beleuchtet.
Bewertung:
Ich gebe dem Buch vier Sterne, es waren fast 4,5 Sterne, aber irgendwie fehlte mir an dieser Stelle manchmal noch die starken Highlights und gerade am Ende fand ich es nicht richtig abgeschlossen, viel zu offen für meinen Geschmack.