Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Lieder Neidharts | Neidhart von Reuental
Produktbild: Die Lieder Neidharts | Neidhart von Reuental

Die Lieder Neidharts

Hrsg. v. Edmund Wießner. Fortgef. v. Hanns Fischer. Mit e. Melodienanh. v. Helmut Lomnitzer

(1 Bewertung)15
40 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
4,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Diese Ausgabe der Lieder Neidharts ist nicht nur ein beliebter und wohleingeführter Lesetext, der in Übungen gern verwendet wird, sondern sie bietet auch die maßgebliche Textgestalt, den Text, der gegenwärtig meist zitiert wird. Die traditionsreiche Ausgabe enthält in ihrer revidierten Gestalt seit 1984 einen Apparat, der insbesondere das Verhältnis des Textes zu der für das Bild Neidharts zentralen Überlieferung R verdeutlicht, und die erhaltenen Melodien. Sie erscheint jetzt in 5. Auflage, wobei der Text durchgesehen, die Bibliographie fortgeführt und Fehler beseitigt wurden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 1999
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage, Reprint 2012
Seitenanzahl
220
Reihe
Altdeutsche Textbibliothek
Autor/Autorin
Neidhart von Reuental
Herausgegeben von
Paul Sappler, Edmund Wiessner
Illustrationen
m. Noten.
Weitere Beteiligte
Hanns Fischer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Noten.
Gewicht
212 g
Größe (L/B/H)
20/177/182 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783484201446

Portrait

Neidhart von Reuental

Burghart Wachinger, geb. 1932 in München, studierte lateinische, griechische und deutsche Philologie in München. Promoviert wurde er 1958 ebenfalls in München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Deutsche Literatur des Spätmittelalters, Lyrik und kleinere Formen, Überlieferungsgeschichte sowie Textkritik und Edition. 1969 übernahm er die Professur für Mediävistik am Deutschen Seminar an der Universität Tübingen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste