Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Szenische Dichtungen | Nelly Sachs
Produktbild: Szenische Dichtungen | Nelly Sachs

Szenische Dichtungen

Band III: Szenische Dichtungen

(0 Bewertungen)15
680 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
68,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Meine dramatische Dichtung ist ein Versuch durch die Grenzen des materiellen Wortes, des materiellen Theaters hindurchzustoßen. Bei diesem Versuch geschieht ein Herausholen aus den hiesigen bekannten Sprachgrenzen und ein wieder Hineinnehmen in diese. Das sind alles Experimente. «Im Mai 1940 floh die Dichterin Nelly Sachs (1891-1970) mit einem der letzten Flugzeuge aus Berlin nach Stockholm. So begannen dreißig Jahre Exil, in denen ein Werk entstand, das 1966 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Band III der neuen kommentierten Werkausgabe enthält sämtliche szenischen Dichtungen, die zur Lebenszeit der Dichterin veröffentlicht wurden, und darüber hinaus ein Dutzend unveröffentlichter Arbeiten, vorwiegend aus den 1960er Jahre. Es sind dies gestische Stücke, bisweilen an Beckett, gelegentlich an Lorca erinnernd, die noch ihre Gattung suchen. Zum ersten Mal läßt sich an ihnen verfolgen, wie Sachs sich vom »Kulttheater« ihrer frühen Nachkriegsstücke hin zu einer szenischen Dichtung bewegte, die schließlich mit Tanz, Musik und Mimus die Grenzen des Sagbaren erweitert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Januar 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
648
Autor/Autorin
Nelly Sachs
Herausgegeben von
Aris Fioretos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
634 g
Größe (L/B/H)
204/127/40 mm
ISBN
9783518421895

Portrait

Nelly Sachs

Am 10. Dezember 1891 wurde Nelly Sachs in Berlin geboren. 1965 erhielt sie den Friedenspreis des deutschen Buchhandels, ein Jahr später den Nobelpreis für Literatur. Nelly Sachs starb am 12. Mai 1970 in Stockholm.

»Ihr lyrisches und dramatisches Werk gehört jetzt zu den großen Klagen der Literatur, aber das Gefühl der Trauer, welches sie inspirierte, ist frei von Haß und verleiht dem Leiden der Menschheit Größe. Wir ehren Sie heute als Trägerin einer Botschaft des Trostes, die all jenen gilt, die am Schicksal der Menschheit verzweifeln. « Ingvar Andersson, Laudatio Verleihung des Nobelpreises

»Unter Schmerzen zu altern«, schrieb Olof Lagercrantz in seinem Nachruf auf Nelly Sachs, »und zu zerschellen am Übermaß an Leid wird eine Erfahrung für immer mehr Menschen. Das bedeutet, daß Nelly Sachs zu den Dichtern gehört, die wir in Zukunft am allermeisten brauchen. «

Aris Fioretos , geboren 1960 in Göteborg, lebt in Stockholm und Berlin. Romancier und Übersetzer. Er ist schwedischer Autor und Hauptherausgeber der kommentierten Werkausgabe von Nelly Sachs. Für seine Übersetzungen von u. a. Paul Auster, Friedrich Hölderlin und Vladimir Nabokov und seine eigenen Werke hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten.


Pressestimmen

»Nelly Sachs' Gedichte sagen uns, dass es noch eine ursprüngliche Art des Mit-Fühlens außerhalb unserer zynischen Vernunft und ironischen Vergewisserungen geben kann. « Jan Voker Röhnert, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Eine Geschichte der Zaghaftigkeit und Bestürzung . . . und eine ungebrochene innere Stärke, des so selbstbewussten wie selbstkritischen Fehlverhaltens am eigenen Lebens- und Schreib-Projekt, dem am Ende dann die größtmögliche Anerkennung zuteil wird. Wir wohnen, Nelly Sachs' Poesie lesend, der Geburt einer neuen Literatursprache inmitten des Grauens bei. « Frauke Meyer-Gosau, Literaturen

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Szenische Dichtungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.