Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kleine Freiheit | Nicola Kabel
Produktbild: Kleine Freiheit | Nicola Kabel

Kleine Freiheit

Roman

(11 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gerade vierzig geworden, kümmert sich die Richterin Saskia in Elternzeit um ihre beiden Söhne, während ihr Mann Christian zwischen dem Heimatort in der norddeutschen Provinz und einer Kanzlei in Hamburg pendelt. Da bringt ein geplanter Windpark vor ihrer Haustür Saskias geordnetes Leben ins Wanken. Als sie sich in einer Bürgerinitiative engagiert, schenkt ihr Joachim von Wedekamp besondere Aufmerksamkeit. Sie gerät in seinen konservativen Zirkel und erlebt beunruhigt, dass sich hinter dessen Widerstand gegen den Windpark eine viel grundsätzlichere Kritik an der heutigen Gesellschaft, der Zuwanderung, dem Wertewandel verbirgt. Wedekamp steht mit seiner väterlich-höflichen Art im Kontrast zu ihrem eigenen Vater, dem Alt-68er Hans, den sie liebt und der ihr doch oft peinlich ist. Bei ihm sind Saskia und ihre kleine, chaotische Schwester Sophie in bunten WGs aufgewachsen, nachdem die Mutter die Familie verlassen hatte. Als Jurist durchaus erfolgreich, hat er sich dennoch seine wütende Kritik an der grassierenden Ungleichheit, am globalen Kapitalismus und der Konsumgesellschaft bewahrt, ist so unkonventionell wie eh und je und schont auch keine Verwandten. In ihrem feinfühligen Debütroman erzählt Nicola Kabel eine berührende Vater-Tochter-Geschichte, die zugleich den Finger in die Wunden legt, die die Zerreißproben der Gegenwart uns zufügen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
271
Autor/Autorin
Nicola Kabel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
400 g
Größe (L/B/H)
208/132/27 mm
ISBN
9783406764677

Portrait

Nicola Kabel

Nicola Kabel, geboren 1978, studierte Geschichte und öffentliches Recht in Hamburg und war mehrere Jahre Redakteurin der Deutschen Presse-Agentur. Seit 2012 arbeitet sie in der politischen Kommunikation. Sie lebt mit ihrer Familie in Lübeck.

Pressestimmen

" Gelungener Roman (. . .) Wie wollen wir leben? Wofür engagieren wir uns? Und was ist der Preis der Freiheit? Darum geht es. Große Fragen für ein Debüt.
NDR Kultur, Heide Soltau

" Ein kluger, gut erzählter Roman, mit treffsicheren Dialogen und lebendiger Figurenzeichnung. "
Der Tagesspiegel

" Berührende(r) Debütroman, der leichthändig mit großen Fragen der Zeit jongliert. " Kleine Zeitung, Karin Waldner-Petutschnig

" Ein gut beobachtender, feinfühliger Roman um Fragen unserer Zeit. " Solinger Tagblatt, Rainer Francke

" Nicola Kabel () hat einen ganz eigenen Ton gefunden () Sie erzählt in knappen, eleganten Worten. Es ist nicht wirklich lakonisch, aber manches doch so vermeintlich beiläufig formuliert, dass es den Punkt nur umso genauer trifft.
Lübecker Nachrichten, Peter Intelmann

" Ein atmosphärisch dichter Familienroman über Liebe und Ablehnung, alte Verletzungen und den Wunsch verzeihen zu können.
NDR Kulturjournal, Barbara Geier

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Gittenen2 am 16.02.2022
Was für ein tolles, kluges Buch, das hätte den Deutschen Buchpreis 2021 bekommen sollen (war noch nicht mal auf der Shortlist). Hier sieht man ,dass über Generationen die gesellschaftlich politischen Ansichten und Lebensentwürfe beeinflusst werden. Die Hauptprotagonistin wächst mit einem ultra- Linken Vater und Schwester in einer Kommune auf. Sie 40  wohnt gutbürgerlich  im Eigenheim , sehr verkrampft bei ihren Kindern  alles  richtig zu machen, kämpft immer noch gegen den Vater an und um ihre Mitte, so wird sie von einer Ultra konservativen Heimat -Verein eines Ex -Adeligen angezogenIn Rückblicken wird die Familiengeschichte immer wieder erzählt, auch die der Großeltern. Man  kommt bei dem Roman auch nicht umhin immer wieder selbst über seine Lebensentwürfe und gesellschaftlichen Ansichten  und Standpunkte nachzudenkenDie kühle  Sprache mit denn manchmal sehr kurzen Sätze gefiel mir am Anfang nicht, sie passt aber sehr gut seine Gedanken klar zuordnen. Die Autorin ist dadurch auch nie wertend , sie schildert,erklärt, lässt die unterschiedlichsten Lebensentwürfe stehen. Kritik üben lässt sie  nur die Person im Roman untereinander und lässt den Leser sich ein eigenes Urteil bilden,Sehr empfehlenswert.
LovelyBooks-BewertungVon Bibliomania am 28.07.2021
War mir zu langweilig, abgebrochen...
Nicola Kabel: Kleine Freiheit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.