Nikolai W. Gogol: Der Revisor. Komö die in fü nf Aufzü gen
Lesefreundlicher Groß druck in 16-pt-Schrift
Groß format, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2019
Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken
Entstenden 1835. Urauffü hrung am 19. April 1836 in Sankt Petersburg im Alexandrinski-Theater. Hier nach der Ü bersetzung von Theodor Commichau, » Nikolaus Gogol Sä mmtliche Werke in acht Bä nden« , herausgegeben von Otto Buek, Band 5, Mü nchen und Leipzig bei Georg Mü ller, 1911.
Inhaltsverzeichnis:
Der Revisor.
Personen.
Charaktere und Kostü me.
Erster Aufzug.
Zweiter Aufzug.
Dritter Aufzug.
Vierter Aufzug.
Fü nfter Aufzug.
Anhang.
I. Abriß aus einem Brief, den der Autor bald nach der ersten Auffü hrung an einen Schriftsteller richtete (1841).
II. Vorbemerkung fü r diejenigen, die den » Revisor« sachgemä ß aufzufü hren beabsichtigen.
III. Zwei Szenen, die schon bei der ersten Ausgabe als den Gang der Handlung stö rend ausgeschieden wurden.
IV. Eine vom Autor in die Buchausgabe nicht mitaufgenommene Szene.
V. Vorwort zu einer zum Besten der Armen geplanten Ausgabe des » Revisor« (1846).
VI. Die Deutung des Revisors.
VII. Nachtrag zur » Deutung des Revisors« .
Biographie.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ilya Repin, Ivan Mikhaylovich, 1889.
Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.