Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover

Der Mensch im Tier

Warum Tiere uns im Denken, Fühlen und Verhalten oft so ähnlich sind

(4 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.07. - Fr, 01.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Säugetiere trauern und sie tricksen; sie sind einfühlsam, lernen und kommunizieren oft auf hohem Niveau. Sie freuen und sie ärgern sich - mit denselben Reaktionen von Körper und Gehirn wie bei uns Menschen. Tiere haben eine Persönlichkeit. Was unterscheidet uns eigentlich noch von ihnen? Und was können wir von ihnen lernen? Norbert Sachser, einer der weltweit führenden Tierverhaltensforscher, präsentiert darüber seine eigenen, bedeutenden Forschungen und insgesamt den letzten Stand des Wissens. Wir erfahren, wie Hunde Empathie zeigen, Mäuse Alzheimer entkommen, Meerschweinchen sozialen Stress vermeiden und zu welch bemerkenswerten Leistungen Menschenaffen, aber auch Raben fähig sind.
Weltbild und Forschungslage in der Tierverhaltensforschung haben sich dramatisch verändert. Der berühmte Gegensatz nature or nurture, ererbt oder erworben, ist längst ein alter Hut. Wichtig ist heute die Erforschung des Zusammenspiels von Genen und Umwelt. Sachser spricht von einer "Revolution im Tierbild" - und ihren Folgen für unseren Umgang mit Wildtieren und Haustieren.

"Einer der bedeutendsten deutschen Verhaltensbiologen. Seine Erkenntnisse haben das wissenschaftliche Bild vom Tier wesentlich verändert." Deutschlandfunk

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juni 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Warum Tiere uns im Denken, Fühlen und Verhalten oft so ähnlich sind. 4. Auflage, Nachdruck.
Auflage
4. Auflage, Nachdruck
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Norbert Sachser
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
423 g
Größe (L/B/H)
221/146/25 mm
ISBN
9783498060909

Portrait

Norbert Sachser

Prof. Dr. Norbert Sachser leitete 25 Jahre das Institut für Verhaltensbiologie an der Universität Münster. Er ist eine international renommierte Koryphäe und gilt als


Wegbereiter der deutschen Verhaltensbiologie. Sein Buch «Der Mensch im Tier» war ein Bestseller und wurde u. a. ins Englische, Russische und Chinesische übersetzt. Seine Forschung beschäftigt sich mit dem Wohlergehen der Tiere, der Entwicklung und Evolution des Sozialverhaltens sowie der Biologie der Individualität.


Pressestimmen

Spielzeug schützt Mäuse vor Alzheimer, klingt unglaublich, stimmt aber. Norbert Sachser und sein Team haben den Beweis dafür erbracht. Die Welt

Der Biologe Norbert Sachser propagiert ein neues Tierbild - und beseitigt verstaubte Dogmen. Susanne Wedlich, Spektrum

Angesichts der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse, welche Sachser präsentiert, wäre es nun ein guter Zeitpunkt, noch einmal etwas angestrengter in die Philosophie einzutauchen, um über Fragen der Tierethik nachzudenken. Kai Spanke, FAZ. NET

Tatsächlich ist am Ende seines Buches mehr als deutlich: Im Menschen steckt mehr Tier als bis vor kurzem gedacht. Sie sind dem Homo sapiens nähergerückt. Alexander Kluy, Der Standard

Norbert Sachser, eine echte Koryphäe auf seinem Gebiet, gilt als einer der besten Verhaltensforscher der Welt, dem ein tolles Buch gelungen ist. . . Markus Lanz

Die Wissenschaft hat unser Bild der Tierwelt in den letzten Jahren revolutioniert, wie der Verhaltensbiologe Norbert Sachser aufzeigt. Er räumt aber auch mit romantisierenden Vorstellungen auf. Deutschlandfunk Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Aduja am 14.06.2025
Eine spannende und gut verständliche Übersicht über die Erkenntnisse der Verhaltensbiologie
Von Ihrem Buchhändler am 22.10.2018
Ein unglaublich spannendes Buch. Mit neuen Erkenntnissen, die uns den Tieren viel näherbringen und unser Bild vom Tier wesentlich verändern.
Norbert Sachser: Der Mensch im Tier bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.