Jede Region hat ihre eigenen Sagen und wird durch diese für den Bewohner wie für den Gast erst lebendig. Viele Überlieferungen ranken sich um sagenhafte Persönlichkeiten, wie die Sage von Till Eulenspiegel. Andere wiederum dienen zum Beispiel dazu, Ortsnamen zu erklären, wie die Geschichte über Hamburg. Eine Auswahl der schönsten und
beliebtesten Sagen Norddeutschlands.
Um jede Region ranken sich Sagen und Legenden, die aus dem Bedürfnis der Menschen entstanden sind, geheimnisumwitterte Orte oder Landschaften zu enträtseln - und die manchmal auch ein Körnchen Wahrheit enthalten. Dieses Buch entführt die Leser in die norddeutsche Sagenwelt und ist sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein spannender Leseschatz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichtliche Sagen
Wie Hamburg entstanden ist
Mistewoi der Wende und Hamburgs Zerstörung
Graf Adolf IV. begründet Hamburgs Freiheit
Das Kastell auf dem Süllenberge
Die Schlacht auf dem Tausendteufelsdamme
Der englische Schweiß
Bremer Roland
Wiebke Kruse
Sagen von Zwergen, Kobolden und Klabautermännern
Die Ahnfrau von Rantzau
Die Unterirdischen
Die Kielkröpfe
Die Nissen und die Wolterkens Tiersagen
Heinrich der Löwe
Der Esel als Dudelsackpfeifer
Die mitternächtliche Biene
Von einigen Ungeheuern in der Elbe
Und viele mehr ...