Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale
Weitere Ansicht: OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale
Weitere Ansicht: OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale
Weitere Ansicht: OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale
Weitere Ansicht: OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale
Weitere Ansicht: OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale
Weitere Ansicht: OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale
Weitere Ansicht: OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale
Weitere Ansicht: OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale
Produktbild: OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale

OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale

Provenienzforschung am Kunstmuseum Basel

(0 Bewertungen)15
420 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
42,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der vorliegende Band zieht Bilanz aus fünf Jahren Provenienzforschung am Kunstmuseum Basel. Elf Essays, hervorgegangen aus intensiven Recherchen in Archiven im In- und Ausland, stellen ausgewählte Gemälde, Skulpturen und Papierarbeiten aus dem Museumsbestand vor. Mit den Wegen der Kunstwerke gelangen auch die Schicksale der jüdischen Familien wieder ans Licht, denen diese einst gehörten. Daneben rückt die Schweiz als Exil- und Transitland für vor dem Nationalsozialismus Geflüchtete in den Blick. Dieses Buch hält das Gleichgewicht zwischen Fallproblematik, Institutionsgeschichte und Würdigung der ehemaligen Eigentümer*innen. Die transparente Darlegung der Untersuchungsprozesse eröffnet den Diskurs darüber, warum diese Forschung betrieben wird und was daraus folgt. Trotz aller wissenschaftlichen Bemühungen und neuen Erkenntnisse bleiben offene Fragen bestehen, die dazu einladen, die komplexen Fallbeispiele kritisch zu reflektieren.

  • Umfassende Aufarbeitung von Schicksalen jüdischer Voreigentümer*innen anhand wissenschaftlicher Tiefenrecherche
  • Ausgewählte Fallbeispiele: Albrecht Altdorfer, Carl Blechen, Carl Gustav Carus, Gustave Courbet, Eugène Delacroix, Käthe Kollwitz, Wilhelm Lehmbruck, Max Liebermann, Hans von Marées, Adolph von Menzel, Otto Meyer-Amden, Henri Rousseau, Camille Pissarro
  • Aktueller Forschungsansatz
  • Übernahme von historischer Verantwortung für die Sammlungsgeschichte einer musealen Institution

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Provenienzforschung am Kunstmuseum Basel. 150 col. illustrations.
Seitenanzahl
256
Herausgegeben von
Tessa Rosebrock
Illustrationen
150 col. illustrations
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
150 col. illustrations
Gewicht
1316 g
Größe (L/B/H)
261/224/29 mm
ISBN
9783422802773

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "OFFENE FRAGEN. Kunstwerke - Erwerbungen - Schicksale" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.