Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Weitere Ansicht: Chanson | Olaf Salié
Produktbild: Chanson | Olaf Salié

Chanson

Leidenschaft, Melancholie und Lebensfreude aus Frankreich - [Ein Fotobildband in prachtvoller Ausstattung mit Portraits von Stars wie Edith Piaf, Charles Trenet und ZAZ]

(3 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
50,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine fotografische Hommage an das französische Chanson

Wie die Mode und der Wein gehört das Chanson zu den nationalen Heiligtümern Frankreichs, kaum eine andere musikalische Disziplin ist so verbunden mit der Kultur und dem Wesen eines Landes. Liebe und Revolution, Nostalgie und Heimat, der Spott auf die Bourgeoisie und immer wieder Paris - so in etwa lassen sich die Leitmotive des französischen Chansons zusammenfassen. Große Dichter und Philosophen des 20. Jahrhunderts wie Jacques Prévert, Louis Aragon und Jean-Paul Sartre lieferten die Texte für Chansons, welche dann von Ikonen wie Edith Piaf, Charles Aznavour, Barbara, Jacques Brel und Serge Gainsbourg interpretiert wurden. Ihr Erbe wird heute von Größen wie ZAZ oder Benjamin Biolay lebendig gehalten und in die Zukunft getragen. Bebildert mit stimmungsvollen Fotografien, unter anderem von Robert Doisneau, taucht dieses Buch ein in die Geschichte einer der sinnlichsten und poetischsten Musiken der Welt. Eine fotografische Hommage an Frankreichs lyrischste, romantischste und poetischste Musiktradition!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Olaf Salié
Illustrationen
154 SW-Abb., 38 Farbabb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
154 SW-Abb., 38 Farbabb.
Gewicht
1845 g
Größe (L/B/H)
307/254/30 mm
ISBN
9783791386164

Portrait

Olaf Salié

Der Autor und Publizist Olaf Salié ist ein Freund Frankreichs und intimer Kenner der französischen Kultur. Insgesamt hat er zwei Jahre in Frankreich gelebt, die meiste Zeit davon in Paris. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei dem französischen Chanson. Weitere Publikationen von ihm sind etwa RISING young artists to keep an eye on (Daab, 2011) oder Das große Buch der Manufakturen (Callwey, 2020). Mit Mann und Hund lebt er seit vielen Jahren in Berlin.

Pressestimmen

»Für Olaf Salié ist das Chanson die Essenz von Frankreich (. . .). In diesem ästhetisch ansprechenden Band stellt Salié sie alle vor. « Welt am Sonntag

»Die kenntnisreiche, unterhaltsame Hommage richtet sich an all jene, die Frankreich und Chansons lieben, aber auch an jene, die sie erst entdecken. « Allgemeine Zeitung Mainz

»Mit diesem Prachtband hat Prestel eine fulminante Hommage an das französische Chanson auf den Markt gebracht. (. . .) Stimmig, verführerisch, lehrreich. « Rock Magazin Eclipsed

»Augenschmaus und Lesespaß. « Die Rheinpfalz

»Mehr Frankreich geht nicht. « Abendzeitung München

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von buecherwurm_01 am 28.05.2022

Die Welt des Chanson

Mit dem passenden Untertitel "Leidenschaft, Melancholie und Lebensfreude aus Frankreich" wird sehr deutlich, worum es in diesem ausdrucksstarken Bildband geht. Der Autor entführt uns hauptsächlich nach Paris, um die faszinierende Welt des Chanson anhand bedeutender Interpreten dieses Genre kompetent zu beschreiben. Auch ein Bezug zu historischen Ereignissen fehlt nicht. Es wird sehr deutlich, dass Olaf Salié sich ausgiebig mit dem Thema befasst, eine Leidenschaft dafür entwickelt hat und diese lebt. Das nicht nur opulente, sondern auch schwergewichtige Werk ist wundervoll gestaltet mit passendem und aussagekräftigem Bildmaterial zu jedem Abschnitt / Interpreten. Die Themenauswahl ist interessant, kleine Anekdoten und Einwürfe machen das Lesen zu einem wahren Vergnügen. Zudem ist es mit seinem Buchschnitt in den französischen Nationalfarben schön anzusehen. Register, Playlist und Literaturverzeichnis im Anhang bieten Inspiration für ein weiteres Befassen mit diesem für mich unerschöpflichen Thema. Wer den französischen Chanson verehrt, der ist mit dieser Hommage an ein Stück beeindruckender Kultur Frankreichs bestens beraten.