Dieses Buch ist eine wunderbare Lektüre für alle Eltern: man kann bereits bei den kleinen beginnen, aber auch für Eltern mit Kindern, die sich bereits vom Elternhaus lösen gibt es passende Impulse. Und als ergänzende Information: es kann Eltern von Kindern mit ADHS oder einer Störung aus dem Autismusspektrum bereichern, mit deren Verhalten Eltern manchmal Schwierigkeiten haben.
Jedes behandelte Themenfeld wird mit einem Fallbeispiel eingeleitet, enthält viele, gut verständliche Informationen und endet mit einer Übung. Das Buch kann auch Themen-weise gelesen werden, man muss es nicht linear lesen, um es zu verstehen.
Der Autor versteht es, fachliche Dinge in verständlicher Sprache darzustellen, egal ob die Sprachen der Liebe oder die Schwierigkeiten von Verstärkerplänen, die er weder als Allheilmittel darstellt noch verteufelt, oder Kritik an der Literatur und den Methoden von Herrn Winterhoff.
Auch wenn ich mich bereits mit viel Literatur zur Elternschaft beschäftigt habe wie Jesper Juul, Nora Imlau, Inke Hummel, holt mich dieses Buch nochmal an einer anderen Stelle des Wege ab.
Das Wunderbarste an diesem Buch ist, dass es Eltern nicht beschämt. Man wird angeregt sein Verhalten zu reflektieren und ggf zu verändern, aber der Autor zeigt Verständnis dafür, dass man bei der Erziehung mal strauchelt.
Ich empfehle diese Buch jedem, der die Verbindung zu seinem Kind behalten oder wiederfinden möchte.