Geb. 22. 2. 1817 Rottenburg/Neckar; gest. 12. 7. 1877 Tü bingen.
Die Tochter eines Oberamtsrichters wuchs in einem aufgeschlossenen und geselligen Elternhaus in Marbach auf und heiratete 1843 in Tü bingen einen Gymnasialprofessor. Die populä re Dichterin, die ob ihres sozialen Engagements und des unentwegten Rufes nach Bildung aller Stä nde weit ü ber Tü bingen und das Kö nigreich Wü rttemberg hinaus bekannt wurde, hat in Zeitschriften und Bü chern viele Gedichte und Geschichten verö ffentlicht. Sie war mit Kerner und Uhland befreundet und korrespondierte u. a. mit Stifter , Gotthelf und Heyse . In jedem evangelischen Bü cherverzeichnis bis weit in das 20. Jahrhundert hinein erhielt sie unter der Rubrik 'christliche Literatur fü r Jugend und Familie' ihren selbstverstä ndlichen Platz.