Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur | Otto Brunken, Bettina Hurrelmann, Klaus-Ulrich Pech
Produktbild: Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur | Otto Brunken, Bettina Hurrelmann, Klaus-Ulrich Pech

Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur

SBZ/DDR. Von 1945 bis 1990

(0 Bewertungen)15
3800 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
379,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Di, 02.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wichtiger Baustein zur deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In repräsentativer Auswahl werden die zentralen Werke aus allen Gattungen und Genres der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR vorgestellt. Mit ausführlicher Bibliografie erschließt der Band den aktuellen Forschungsstand.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Dezember 2006
Sprache
deutsch
Untertitel
SBZ/DDR. Von 1945 bis 1990. 1516 Spalten. XVII, 758 S.
Auflage
1516 Spalten
Seitenanzahl
780
Autor/Autorin
Otto Brunken, Bettina Hurrelmann, Klaus-Ulrich Pech
Herausgegeben von
Rüdiger Steinlein, Heidi Strobel, Thomas Kramer
Begründet von
Theodor Brüggemann
Illustrationen
XVII, 758 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
XVII, 758 S.
Gewicht
2119 g
Größe (L/B/H)
285/215/47 mm
ISBN
9783476021779

Portrait

Otto Brunken

Rüdiger Steinlein, Professor für Neuere deutsche Literatur, Humboldt-Universität Berlin; Dr. Heidi Strobel, Arbeitsschwerpunkt: Kinder- und Jugendliteratur der BRD und DDR; Dr. Thomas Kramer, Spezialist für populäre Medien, Berlin

Pressestimmen

Bietet Bibliothekar/innen und Antiquar/innen, aber auch dem interessierten Benutzer eine kompakte Orientierung. Darüber stellt der Band für die weitere Forschung eine verlässliche bio-bibliographische Grundlage bereit. buchneu.hu-berlin.de, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR war eines der wichtigsten Propagandainstrumente. Zwischen 1945 und 1990 wurden zigtausende Geschichten in Büchern, Heftchen und Zeitschriften veröffentlicht. Im Zuge eines Projekts der Humboldt-Universität haben Wissenschaftler in den vergangenen Jahren die vielseitige Materie erforscht und nun das "Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur. SBZ/DDR" herausgebracht. Das Nachschlagewerk stellt die einzelnen Gattungen und die bedeutendsten Schriftsteller jener Jahre sowie 800 Einzelwerke vor. Berliner Zeitung
Mit dem von Prof. Steinlein, Dr. Heidi Strobel und Dr. Thomas Kramer vorgelegten Werk steht erstmals eine wissenschaftlich-kritische Analyse der Kinder- und Jugendliteratur in der DDR zur Verfügung. tangentus.de
Alles, was Rang und Namen hat auf dem Gebiet, ist vertreten. Der Band bietet eine exorbitante Fülle an Material, ist mehr als ein Lexikon, mehr als eine Literaturgeschichte... Sächsische Zeitung
Bedeutung, Umfang und Qualität der Kinder- und Jugendliteratur in der DDR bezeugt ein voluminöses Nachschlagewerk, das ein Expertenkreis unter Leitung des Berliner Literaturwissenschaftlers Rüdiger Steinlein vorgelegt hat. Deutschlandarchiv
Mit diesem materialreichen Handbuch liegt ein weiteres Standardwerk zur Kinder- und Jugendliteratur für einen bestimmten, politisch gut greifbaren Zeitraum vor. Volkacher Bote
Die verschiedenen Verfasser gehen in beachtlicher Ausführlichkeit auf die einzelnen, zum Teil DDR-spezifischen Literaturgruppen ein. Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2008

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Otto Brunken, Bettina Hurrelmann, Klaus-Ulrich Pech: Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.