Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Wiederkehr | Patrick Bahners
Weitere Ansicht: Die Wiederkehr | Patrick Bahners
Produktbild: Die Wiederkehr | Patrick Bahners

Die Wiederkehr

Die AfD und der neue deutsche Nationalismus

(4 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zehn Jahre AfD - aber unser Problem mit dem Nationalismus geht weit darüber hinaus.

Scharfsinnig, klug und historisch argumentierend zeigt Patrick Bahners, dass die Neue Rechte einen festen Platz in unseren politischen Institutionen behaupten wird. Eine so tiefgreifende wie auch erzählerisch mitreißende Analyse, die aufzeigt, wie ein neuer und allgegenwärtiger Nationalismus unsere Republik und demokratische Kultur nachhaltig verändern wird.

Spätetestens seit zehn Jahren und mit der Gründung der AfD ist der Nationalismus wieder da. Im Zusammenspiel mit populistischer Protestkultur und den Legitimationsproblemen demokratischen Regierens ist er auch in Deutschland zurückgekehrt, nachdem seine nach der Wiedervereinigung prophezeite Renaissance ausgeblieben war. Mit seinen kuriosen Protagonisten und grotesken Eklats konnte sich der neue Nationalismus eine permant erregte Öffentlichkeit zu nutze machen und zeigt sich so bei weitem nicht mehr nur in den Reihen der AfD, sondern bei allen Parteien. Patrick Bahners schildert unterhaltsam und in ungesehener Präzision, wie sich das politische Leben verändert hat und verändern wird, wenn sich der Protest von rechts im System weiter etabliert. Der Nationalismus ist in seiner neuen Erscheinung paradoxerweise zu einer regierungs- und staatsfeindlichen Auffangideologie geworden und er wird bleiben - ob wir wollen oder nicht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Januar 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Die AfD und der neue deutsche Nationalismus. 1. Auflage 2023. gebunden mit Schutzumschlag.
Auflage
1. Auflage 2023
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
544
Autor/Autorin
Patrick Bahners
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
726 g
Größe (L/B/H)
217/143/41 mm
Sonstiges
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN
9783608986891

Portrait

Patrick Bahners

Patrick Bahners, geboren 1967, studierte Geschichte und Philosophie in Bonn und Oxford. Im Jahr 1989 trat er in die Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein, die er von 2001 bis 2011 geleitet hat. Nach Stationen in New York von 2012 bis 2015 und in München von 2015 bis 2017 berichtet er als Kulturkorrespondent aus Köln. Seit 2016 ist er zudem verantwortlicher Redakteur für Geisteswissenschaften in der FAZ. Bahners ist einer der einflussreichsten Journalisten Deutschlands und Autor des Bestsellers »Die Panikmacher«.



Pressestimmen

»Die Literatur über die AfD ist kaum mehr zu überblicken und läuft mitunter Gefahr, ihr Thema in der Höhensonne politikwissenschaftlicher Abstraktion verdunsten zu lassen. Bahners verfährt anders und wechselt zwischen dichter Beschreibung und kalter Analyse. Er schreibt gleichsam kubistisch, das heißt, er dreht und wendet den rechten Weltbild-Stoff so lange, bis der toxische Kern offen zutage liegt. [ ] Bahners schreibt brillant und rücksichtslos, er will seine Leserschaft nirgendwo abholen , er will sie fordern. «Thomas Assheuer, die Zeit, 02. Februar 2023 Thomas Assheuer, Die Zeit

»Bahners arbeitet sich nicht nur an der AfD ab, sondern übt auch Kritik an den Beteiligten einer politischen Debatte, die bislang nur unzureichende Mittel gefunden haben, die Partei zu bekämpfen. Er selbst liefert eine Fülle an Material für diese Auseinandersetzung. Denn vor allem ist sein Buch eine profunde Analyse der rechten Ideologie. Aus ihrem Studium könnten sich Strategien ergeben, dem neuen Nationalismus in Politik und Öffentlichkeit wirksam zu begegnen. «Michael, Wolf, Deutschlandfunk, 30. Januar 2023 Michael Wolf, Deutschlandfunk

»[E]in exzellentes Überblickswerk über die Geschichte der Partei. «Aschot Manutscharjan, Das Parlament, 26. Juni 2023 Aschot Manutscharjan, Das Parlament

»Bahners` Buch zeichnet sich durch hohe Informationsdichte aus, durch die Fähigkeit, noch das kleinste Detail der Geschichte dieser Partei bis ins (höchstinteressant) Anekdotische ausgegraben zu haben: Recherche ist sein Handwerk, in jeder Hinsicht. «Jan Feddersen, FuturZwei, 14. März 2023 Jan Feddersen, FUTUR ZWEI

»Scharfsinnig, klug und historisch argumentierend zeigt der Journalist Patrick Bahners in seinem Buch "Die Wiederkehr: Die AfD und der neue deutsche Nationalismus", dass die Neue Rechte einen festen Platz in unseren politischen Institutionen behaupten wird. Eine so tiefgreifende wie auch erzählerisch mitreißende Analyse, die aufzeigt, wie ein neuer und allgegenwärtiger Nationalismus unsere Republik und demokratische Kultur nachhaltig verändern wird. «Radio eins Rbb, 06. Februar 2023 Radio Eins rbb

»Was ideengeschichtliche Einsprengsel angeht, hat Bahners dennoch eines der bislang klügsten Bücher über die in ihrem Markenkern zutiefst von Ressentiment geprägte Alternative für Deutschland geschrieben. Er ist ein Autor, der noch das nebensächlichste Detail mit geistigem Konfetti upgraden kann. «Marc Reichwein, Die Welt, 24. Januar 2023 Marc Reichwein, Die Welt

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Novi1313 am 16.04.2023

Wird der Ankündigung des Autors nicht gerecht

Zehn Jahre AfD aber unser Problem mit dem Nationalismus geht weit darüber hinaus. Das war meine Erwartungshaltung an das Buch und die Gründe für den neuen Nationalismus nachlesen zu können. Patrick Bahners war mir als Kolumnist der FAZ bekannt und dementsprechend rechnete ich mit einem weniger spröden Sachbuch. Das 544 Seiten lange Buch ist in sieben Kapitel unterteilt, die dennoch wenig Struktur geben oder einen Schwerpunkt in der Thematik erkennen lassen. Die sieben Kapitel sind teilweise sehr detailliert beschrieben, (wie Wahl Kemmerich) Ihnen liegt ein Schwerpunktthema zugrunde, welches um Kommentare ergänzt wird. Als politisch interessierter und engagierter Mensch erfahre ich nicht wirklich etwas Neues in dem Buch. Ja, die AfD ist gefährlich und glänzt durch menschenverachtende Einstellungen und Aktionen. Doch ist das neu? Nein, für ein 544 Seiten Sachbuch ist das zu wenig. Um über die Parteientwicklung zu schreiben, hätte es solch einen Aufwand in Form dieses Buches nicht bedurft.
Von yellowdog am 14.01.2023

Die AfD und der neue deutsche Nationalismus

Die Wiederkehr ist ein kluges Politsachbuch durchaus anspruchsvoller Art. Einige Passagen wirken etwas trocken, manchmal ist es langatmig aber die meiste Zeit ist es interessant. Da gibt es zum Beispiel aufschlußreiche Abschnitte über Alexander Gauland, dessen Handschrift die Partei prägte. Zentrale Stellen des Buches behandeln die Wahl Thomas Kemmerichs (FDP) zum Ministerpräsident in Thüringen mithilfe der Stimmen der AfD. Patrick Bahners betrachtet dieses Vorfall umfassend und geht sehr ins Detail. Schließlich schreibt er auch noch über Äußerungen weitere Personen, wie Thilo Sarrazin, Boris Palmer, Martin Walser, Joachim Gauck, Habermas, Maaßen. Patrick Bahners überzeugt in Die Wiederkehr durch geschicktes Formulieren und dem umfassenden Ansatz. Das Buch fand ich sehr interessant. Es zeigt, das man die AfD mit ihrem Geschick Unheil zu verursachen nicht unterschätzen darf und dass die anderen Parteien sich im Umgang mit der AfD klug verhalten müssen.
Patrick Bahners: Die Wiederkehr bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.