Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Ungarn | Paul Lendvai
Produktbild: Die Ungarn | Paul Lendvai

Die Ungarn

Eine tausendjährige Geschichte

(4 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Tausend Jahre Ungarn: Ein Streifzug durch die Geschichte des Magyaren-Staats

Eine einzigartige Sprache, eine Geschichte geprägt von Siegen und Niederlagen, von Eroberungen und Besetzungen: Was macht die nationale Identität der Ungarn aus?

Kenntnisreich und fundiert zeichnet Paul Lendvai die historische Entwicklung Ungarns nach, ergänzt dabei den geschichtlichen Überblick mit biografischen Skizzen und persönlichen Anekdoten. So wird das Porträt des ungarischen Staates zu einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Lektüre.

Dem Standardwerk wurden in dieser Ausgabe zwei neue Kapitel hinzugefügt: Eines behandelt den Übergang vom autoritären staatssozialistischen System zur liberalen Demokratie, das andere die Ära Orbán mit seinem neuen Nationalismus.

- Umfassender Überblick: Ungarn von seiner Entstehung bis heute

- Ungarn im Spannungsfeld ethnischer Konstellationen und politischer Entwicklungen

- Kriege und Krisen: Wer sind die Helden und Opfer in Ungarns bewegter Geschichte?

- Was nach der Wende geschah: Zusätzliche Kapitel beleuchten die letzten 30 Jahre der ungarischen Geschichte

- Aktualisierte und erweiterte Neuauflage mit umfangreichem Bildmaterial

- Paul Lendvai ist renommierter Journalist, Osteuropa-Experte und Autor der preisgekrönten Viktor Orbán Biografie

Leben in Ungarn heute: Was wir aus der Geschichte lernen können

Es gibt kaum eine Nation, die von so vielen Klischees umwoben ist wie die der Magyaren. Wie wurden aus kinderfressenden Kannibalen und blutrünstigen Hunnen die Verteidiger des christlichen Abendlandes und heldenhafte Freiheitskämpfer gegen Mongolen, Türken und Russen? Wie kam es zur Katastrophe von Mohács und welche Spuren hat die Habsburgermonarchie hinterlassen?

Paul Lendvai leuchtet Ungarns Geschichte in seiner ganzen Bandbreite aus: von den Bruchlinien und Verwerfungen in der europäischen Geschichte bis zu den jüngsten Entwicklungen in Politik und Gesellschaft.

Detailliert und fesselnd erzählt entsteht so das facettenreiche Bild einer der Herzkammern Mitteleuropas!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
592
Autor/Autorin
Paul Lendvai
Illustrationen
mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen
Gewicht
1005 g
Größe (L/B/H)
216/155/48 mm
Sonstiges
GB
ISBN
9783711002662

Portrait

Paul Lendvai

Paul Lendvai, geboren 1929 in Budapest, lebt seit 1957 in Wien. Er ist Leiter des ORF-»Europastudios«, Kolumnist für den »Standard« und Autor von 18 Sachbüchern. Er war Korrespondent der »Financial Times«, Chefredakteur der ORF-Osteuropa-Redaktion, Intendant von »Radio Österreich International« sowie Gründer und 47 Jahre Chefredakteur der »Europäischen Rundschau«. Sein Wirken wurde vielfach preisgekrönt, u. a. mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich.


Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon annlu am 18.11.2020
umfassendes Werk zur Geschichte Ungarns das sich (großteils) angenehm lesen lässt
Von Bellis-Perennis am 30.08.2020

Hat mit gut gefallen

Dieses Buch ist bereits 1989, also kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhanges erschienen. Da Geschichte und die dazu gehörige Forschung ein dynamischer (wenn auch oft langsamer) Prozess ist, hat Paul Lendvai sein Buch überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Das Buch ist knapp 600 Seiten stark und bietet einen detailreichen und umfassenden Überblick Ungarns von seiner Entstehung bis heute. Paul Lendvai, 1929 in Budapest geboren, 1944 wegen seiner jüdischen Herkunft ins KZ verschleppt ist, flüchtet während des Ungarn-Aufstandes 1956 nach Österreich, wo er nach wie vor lebt. Er beleuchtet Ungarns ethnisches Spannungsfeld aus mehreren Blickwinkeln. Ungarn ist in seiner mehr als 1.000 Jahre alten Geschichte immer wieder Schauplatz von Kriegen und Krisen. Der Autor spannt den Bogen vom 9. Jahrhundert bis heute. Während die Anfänge detailreich geschildert werden, erscheinen die kommunistischen Nachkriegsjahre eher knapp erzählt. Die letzten beiden Kapitel beschäftigen sich mit dem Ungarn seit 1989. Wie konnte es passieren, dass das Land in das rechte Eck der Demokratie bedrohenden Regierungen abrutscht? Meine Meinung: Die 35 Kapitel umreißen die lange Geschichte Ungarns, das auch immer wieder ein Spielball der Mächtigen der jeweiligen Zeit war, in anschaulicher Weise. Ungarn stellt mit seiner schwierig zu lernenden Sprache eine Besonderheit dar, sodass während der Zugehörigkeit Ungarns zum Habsburgerreich LATEIN statt deutsch, Amtssprache war. Paul Lendvais Schreibstil ist sehr detailreich, verliert sich aber nie in Wiederholungen oder Nichtigkeiten aus. Paul Lendvai ist renommierter Journalist, Osteuropa-Experte und Autor der preisgekrönten Biografie von Viktor Orbán. Erst kürzlich habe ich die und das Buch "Verspielt Welt" gelesen. Fazit: Dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage mit umfangreichem Bildmaterial muss ich unbedingt 5 Sterne geben.
Paul Lendvai: Die Ungarn bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.