Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Galimat und ich | Paul Maar
Weitere Ansicht: Der Galimat und ich | Paul Maar
Weitere Ansicht: Der Galimat und ich | Paul Maar
Weitere Ansicht: Der Galimat und ich | Paul Maar
Weitere Ansicht: Der Galimat und ich | Paul Maar
Weitere Ansicht: Der Galimat und ich | Paul Maar
Produktbild: Der Galimat und ich | Paul Maar

Der Galimat und ich

(23 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Plötzlich groß und stark und mutig! Ein Traum mit Hindernissen. Der zehnjährige Jim hat nur einen Wunsch: Er möchte auf der Stelle erwachsen sein. Da taucht eines Abends plötzlich der Galimat, ein kugelförmiges Wesen, in Jims Zimmer auf. Gali bringt alle Haushaltsgeräte durcheinander und materialisiert für Jim eine Pille, durch die er für kurze Zeit erwachsen wird. Jetzt kann Jim es den fiesen Mitschülern und seinem blöden Lehrer zeigen! Doch erstens macht das weniger Spaß, als er dachte, und zweitens freundet er sich genau jetzt mit Rebekka aus seiner Klasse an. Eigentlich will Jim nie wieder eine Erwachsenwerden-Pille nehmen. Aber dann braucht Rebekka seine Hilfe.
Ein lustiges Abenteuer für Kinder, von dem "Sams"-Erfinder und berühmten Autor Paul Maar. Mit Illustrationen von Ute Krause.

In "Der Galimat und ich" verwebt Paul Maar die Sehnsüchte des zehnjährigen Jims nach Erwachsensein mit der unerwarteten Ankunft des Galimats, eines kugelförmigen Wesens voller Überraschungen. Als Jim durch eine magische Pille temporär zum Erwachsenen wird, eröffnen sich ihm neue Möglichkeiten, sich seinen Mitschülern und einem wenig verständnisvollen Lehrer gegenüber zu behaupten. Doch schnell lernt er, dass Erwachsensein nicht die Lösung aller Probleme ist, und die wahre Stärke in Freundschaft und Selbstakzeptanz liegt. Humorvoll und mit viel Herz erzählt Maar eine Geschichte, die über das bloße Aufwachsen hinausgeht und zeigt, wie wichtig es ist, für andere da zu sein - und das in Zeiten, wo Hilfe am nötigsten ist.

  • Fantasievoller Plot: Paul Maar erschafft eine Welt, in der Wünsche auf ungewöhnliche Weise wahr werden und lehrt dabei wertvolle Lebenslektionen.
  • Bekannter Autor: Vom Schöpfer des "Sams" kommt eine neue, mitreißende Geschichte, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern wird.
  • Illustrationen von Ute Krause: Die Geschichte wird durch lebendige und ansprechende Bilder ergänzt, die die Fantasie anregen und zum Leben erwecken.
  • Themen, die zum Nachdenken anregen: Neben Unterhaltung bietet das Buch tiefergehende Einblicke in Themen wie Mobbing, Freundschaft und die Akzeptanz des Selbst.
  • Humor und Herz: Maars unverwechselbarer Witz kombiniert mit einer herzerwärmenden Botschaft macht dieses Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
  • Ideal für Vor- und Selbstleser: Durch den verständlichen Sprachstil und die mitreißende Geschichte eignet sich das Buch sowohl zum Vorlesen ab 6 Jahren als auch für junge Leser*innen ab 8 Jahren, die Abenteuer lieben.
  • Positive Rezensionen und Empfehlungen: Gelobt für seinen Sprachwitz und die originelle Handlung, ist "Der Galimat und ich" eine klare Empfehlung für alle jungen Leserinnen und Leser.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
252
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Autor/Autorin
Paul Maar
Illustrationen
40 Illustrationen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
40 Illustrationen
Gewicht
460 g
Größe (L/B/H)
218/155/30 mm
ISBN
9783789142963

Portrait

Paul Maar

Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Pressestimmen

"Paul Maar glänzt mit köstlichen Dialogen, lustigen Erzähleinfällen und sprachspielerischen Kunststücken." Ina Nefzer, buch&maus, 01/2015

"Mit dem Galimat schenkt uns der Sams-Erfindet eine wunderbare neue Figur." Imma Wick, derwesten. de, 28. 03. 2015

"Locker erzählt, voller Sprachwitz und mit vielen klugen Gedanken. . ." Neue Presse Hannover, 28. 03. 2015

"Selbst wenn es wieder ernst wird und der erwachsene Jim seiner Freundin Rebekka beistehen muss [. . .] rettet die Komik die gute Stimmung." Die Welt, 04. 04. 2015

"Der Erfolgsautor Paul Maar hat mit dem Galimat erneut eine Figur erschaffen, die das Zeug hat, zum Liebling vieler Kinder zu werden." Hamburger Morgenpost, 09. 04. 2015

"Seine Geschichten vom Sams haben sich millionenfach verkauft. Jetzt hat der Autor Paul Maar ein neues fantastisches Wesen erfunden, das ebenso frech und freundlich auftritt." echo-online. de, 12. 04. 2015

"Die Geschichte um den liebenswerten Jim und den originellen Galimat vom Sams -Erfinder Paul Maar macht einfach richtig Spaß! Die Figuren sind liebenswert und man drückt Jim alle Daumen, dass der Galimat ihm helfen kann, ein glückliches Leben zu führen als Kind! Super sind auch die lustigen Illustrationen von Ute Krause." knax. de, April 2015

"Ein lustiges, phantasiereiches Abenteuer von dem Sams -Erfinder Paul Maar. Schön auch, dass die Geschichte im Zeitalter von Google & Co den Kids das frühere Nachschlagen im Lexikon nahebringt." Bambolino, April/Mai 2015

"Wieder einmal hat Paul Maar ein fantastisches Wesen erdacht. . ." DIE ZEIT, 09. 04. 2015

"Eine wundervoll komische Geschichte vom SAMS-Erfinder." Familie & Co. , Mai 2015

"Wer schon Geschichten von Paul Maar gelesen hat, wie die vom Sams oder von Herrn Bello, dem empfehle ich dieses Buch. Aber auch alle anderen, die lustige Geschichten mögen, sollten dieses Buch unbedingt lesen." Caroline Carstensen, general-anzeiger-bonn. de, 04. 05. 2015

"Eigentlich bedarf es nicht vieler Worte - zwei reichen schon und sind ein Garant für großes Lesevergnügen: Paul Maar. Eine samselige Idee [. . .] kombiniert mit Sprachwitz und liebenswerten Figuren!" 1000 und 1 Buch Nr. 2, Juni 2015

"Endlich eine neue Geschichte von Paul Maar. Gewohnt frech, gewohnt lustig." www. familie. de, Juli 2015

"Paul Maars Sprache ist gewohnt witzig und spielerisch, die Charaktere sind ausgesprochen sympathisch. . ." Passauer Neue Presse, 31. 07. 2015

"Hommage an die Kindheit. Ob Galimat oder Sams: Paul Maars Fabelwesen beflügeln die Fantasie und lösen reale Konflikte der jungen Leser." Süddeutsche Zeitung, 12. 11. 2015

"Amüsant und temporeich fabuliert, witzig illustriert." jugendliteratur aktuell, Oktober 2015

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
9
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon TanyBee am 30.07.2020
Hat mir nicht so gefallen. Der Sohn fand es ganz gut. Kein Vergleich zu älteren Büchern von Paul Maar.
LovelyBooks-BewertungVon Lese-Krissi am 22.09.2017
Aufmachung des BuchesDie Buchgestaltung von¿Der Galimat und ich¿erinnert mich an meine ¿Sams¿-Bücher aus meiner Kindheit. Das Cover ist schön bunt und somit auch kindgerecht gestaltet. Zu sehen sind mehrere ¿Galimatini¿, die über das Bild hüpfen und springen. Außerdem sieht man den zehnjährigen Protagonisten Jim.InhaltAls Jim mitten in der Nacht plötzlich ein seltsames Wesen auf einem seiner Lexikonbände entdeckt, staunt er nicht schlecht. Die kugelförmige Gestalt stellt sich als ¿Galimat¿ vor, der sich vorerst bei Jim versteckt bis andere seiner Art ihn wieder abholen. Für Jim ist das kein Problem, er ¿freundet¿ sich mit Gali an und erlebt so einige Abenteuer. Als Gali Jim eine Erwachsen-Werden-Pille schenkt, geht Jims großer Wunsch in Erfüllung. Ob Jim das Erwachsensein genießen kann, wird sich noch herausstellen¿ Meine Meinung¿Der Galimat und ich¿ stand nun schon länger bei mir im Regal und wartete darauf gelesen zu werden. Endlich habe ich mich entschlossen seit längerem ein Kinderbuch zu lesen. Dies war für mich erstmal wieder eine Umstellung. Schließlich ist die Schreib- und Erzählweise eine ganz andere als bei einem Liebesroman oder Krimi. Nichts desto trotz ist es auch immer mal schön als erwachsene Person ein Kinderbuch zu lesen, egal ob man es einem Kind vorliest oder einfach für sich entdeckt. Paul Maar hat mit ¿Der Galimat und ich¿ ein liebevolles Kinderbuch geschrieben, dass auch zum Nachdenken anregen kann und Lerneffekte beinhaltet. Beim Lesen der Geschichte erkennt man wie schön die Kindheit doch ist. Der 10-jährige Protagonist Jim wünscht sich sehnlichst erwachsen zu sein. Als ihm der Galimat eine Pille schenkt, erfüllt sich Jims Wunsch. Doch dadurch entstehen auch Probleme. Jim muss erkennen, dass es vielleicht doch besser ist heranzuwachsen und seine Kindheit zu genießen.Mit dem Wesen ¿Galimat¿ hat Paul Maar eine interessante Gestalt erschaffen, wie schon damals mit dem ¿Sams¿. Der Galimat ist eine kugelförmige Gestalt mit Antennen. Es lädt mit Strom Energie auf und kann sich unsichtbar machen. Gali hat die lustige Eigenschaft am Ende eines Satzes das letzte Wort zu wiederholen. Zunächst war dies gewöhnungsbedürftig, aber zunehmend amüsant.Jim lebt bei seinem Onkel und seiner Tante, seitdem seine Eltern mutmaßlich als Spione durch die Weltgeschichte reisen. Onkel Hans-Gert und Tante Larissa sind gefühlsmäßig aber schon irgendwie seine Eltern. Jim hat die Gabe seine Lexikas auswendig zu lernen. Mit dem Wissen soll er irgendwann zu einer Quizshow und den großen Gewinn nach Hause bringen. Beim Frühstück fragt Onkel Hans-Gert ihn immer ab. Ein wenig unsympathisch war mir der Onkel hierbei schon. Irgendwie wirkt er hierbei sehr verbissen. Jim bekommt nur seine Wurst fürs Brot beim Frühstück, wenn er die Begriffe aus den Lexikas richtig erklärt.Trotzdem erkennt man, dass Larissa und Hans-Gert Jim wie ihren eigenen Sohn lieben, und das ist natürlich das Wichtigste.In der Schule hat Jim mit einem gemeinen Klassenkameraden und auch mit einem genervten Lehrer zu kämpfen. Jim hat die Eigenart Begriffe ohne Aufforderung zu erklären, die er aus dem Lexikon kennt. Damit macht er sich nicht nur Freunde.Freundschaften spielen in dem Buch auch eine Rolle. Schön ist es, wie Jim sich mit Rebekka anfreundet. Diese wird gerne als ¿dicklich¿ betitelt, doch Jim mag das mollige Mädchen und verteidigt sie immer wieder. Der Erzählstil ist kindgerecht und die Bilder im Buch sind auch toll für Kinder. Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet. Mein FazitDas Fazit des Buches ist für mich, dass man noch früh genug erwachsen wird ;). Ich gebe diesem süßen Kinderbuch für jedes Altervier gute Sterne. Irgendwann muss ich mal wieder die Sams-Bücher von Paul Maar lesen.