»Durch Peter ist aus meiner Idee, ein Buch zu schreiben, zunächst eine Vision, dann ein Konzept und schließlich ein Bestseller entstanden. "Das Neue Land" würde es ohne ihn und BEEP! nicht geben. Es ist ein Geschenk an alle zukünftigen Autorinnen und Autoren, dass er seine Methode jetzt mit allen teilt. « Verena Pausder, Autorin und Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands
»Führung ist immer in irgendeiner Form auf Zukunft gerichtet. Felixbergers mutiges Buch eröffnet dafür die alles tragende Voraussetzung: Möglichkeitsbewusstsein. « Reinhard K. Sprenger, Management-Bestsellerautor
»Die Buchentwicklungen aus der Zukunft könnten kaum aktueller sein und spornen mich zu einem langen Leben an. « Armin Nassehi, Soziologe und Kursbuch-Herausgeber
»Peter Felixberger glaubt nicht nur fest an die Zukunft des Buches, er tut auch was dafür: mit BEEP! dem von ihm entwickelten Buchentwicklungs- und -entstehungsprogramm hat er eine Methode entwickelt, die Autor:innen beim Denken und Schreiben unterstützt und so kreativitätsfördernd ist, dass sie sogar Autor:innen beflügelt, die es (noch) gar nicht gibt. BEEP! ist Denkanstoß und Schreibinspiration in einem. Ein Buchbegeisterungsbuch! « Karin Schmidt-Friderichs, Vorstand des Börsenvereins des deutschen Buchhandels und Verlegerin
»Mein alter Freund und Kollege Peter Felixberger ist nicht nur ein famoser Autor und Mastermind von spannenden Reihen wie dem Kursbuch und unzähligen Büchern, die er bei Murmann auf die Welt gebracht hat, nein, der Kerl hat auch eine Methode, die BEEP! heißt, entwickelt. Das ist die Zukunft des Buches. Oder genauer: Der Wendepunkt der Buchkrise. Das ist keine Übertreibung. Felixberger ist ein intellektueller Handwerksmeister, ein Praktiker also, und deshalb hat er nicht nur eine Methode, sondern beste Gründe, warum sie funktioniert! « Wolf Lotter, Wirtschaftspublizist
»BEEP! von Peter Felixberger ist eine echte Offenbarung für alle, die ihre Zukunft aktiv gestalten und dabei ihr Buchprojekt endlich in die Tat umsetzen wollen. « Hermann Simon, Bestsellerautor und Gründer Simon-Kucher
»Peter Felixberger zeigt, wie kraftvoll ein Perspektivwechsel sein kann. « Frederik G. Pferdt, Bestsellerautor und erster Chief Innovation Evangelist bei Google
»Ein toll designtes und wunderbar produziertes, originelles, schräges und zum Nachdenken anregendes Buch. « Niels Pfläging, Unternehmer und Management-Exorzist
»Empfehlung für alle Multidimensionalleser, die unkonventionelle Erzählideen und hyperbolische Denkmannigfaltigkeiten schätzen Ein passendes Buch für wildes Frühlingsvorsatzträumen. « Sibylle Anderl, DIE ZEIT
»Wer das Buch schon für tot erklärt hat, der sollte BEEP! BEEP! lesen. Darin finden sich 14 Gründe, wieso wir auch in 50 Jahren noch Bücher lesen werden. Und eine Erklärung: die menschliche Originalität. « Kerstin Bund, Süddeutsche Zeitung
»Ein inspirierendes Leseerlebnis und flammendes Plädoyer für die Zukunft des Buches als intellektueller Kompass in einer Welt voller TikTok, Contentflut und flacher Posen. Für alle, die Bücher wieder tief denken und neu gestalten wollen. « Peter Kreuz, Bestsellerautor, Speaker, Rebel Mind
»14 Bücher aus der Zukunft mit fiktiven Themen, fiktiven Autoren und Autorinnen, fiktiven Verlagen, fiktiven Umschlägen und fiktiven Rezensionen. Die Themen sind aus den Feldern Politik, Digitalisierung, Altern der Gesellschaft, Diversität, Alltagsprobleme, Selbstoptimierung Bücher, die also heute oder morgen in jedem Sachbuchverlag erscheinen könnten. « Günter Fetzer, literaturkritik. de
»Wahnsinnig witzig! Peter Felixberger sprudelt geradezu über voller Ideen. « Lesart, Deutschlandfunk Kultur