Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Flohmarkt | Peter Hacks
Produktbild: Der Flohmarkt | Peter Hacks

Der Flohmarkt

Gedichte für Kinder

(6 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Katze Isabo schmaucht ein Pfeifchen, Frau Tausendfuß hat Wäsche, der Laubfrosch ist bettlägerig, dem Ritter Kauz von Rabenstein wird seine Rüstung zum Verhängnis, der Herbst steht auf der Leiter und ist ein froher Malersmann . . . Von Tieren und Menschen, großen historischen Personen und kleinen gewitzten Kindern, von tausend Dingen, die es zwischen Himmel und Erde und im Land der Fantasie gibt, erzählt Peter Hacks in seinen Kindergedichten. Viele sind aus Schulbüchern oder als Lieder bekannt und teils Volksgut geworden. Sie alle stammen aus der Sammlung "Der Flohmarkt" und laden ein zu einem Bummel über einen Markt der Poesie. Nehmen Sie dazu Ihr Kind an die Hand oder, noch besser, lassen Sie sich an die Hand nehmen, um wunderbare Schätze zu heben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
80
Altersempfehlung
ab 5 Jahre
Reihe
Eulenspiegel Kinderbuchverlag
Autor/Autorin
Peter Hacks
Illustrationen
mit farbigen Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit farbigen Abbildungen
Gewicht
339 g
Größe (L/B/H)
219/167/15 mm
ISBN
9783359017240

Portrait

Peter Hacks

Klaus Ensikat (Illustr.), am 16. Januar 1937 in Berlin geboren, deutscher Grafiker und Illustrator. Ensikats Grafiken erschienen in Zeitschriften der DDR wie dem "Das Magazin" und "Eulenspiegel". Neben Werken von Peter Hacks, J. R. R. Tolkien, Mark Twain und anderen illustrierte er vor allem zahlreiche Kinderbücher. Von 1995-2002 war er Professor für Zeichnen an der Fachhochschule Hamburg. 1995 erhielt er den Kinderliteraturpreis und 1996 wurde sein Lebenswerk mit dem international bedeutendsten Kinderbuchpreis gewürdigt, dem Hans-Christian-Andersen-Preis.

Peter Hacks, Lyriker, Dramatiker, Essayist und Kinderbuchautor, geboren 1928 in Breslau, promovierte 1951 in München und ging 1955 nach Berlin, DDR. Einige seiner Dramen sind deutsche Bestseller. Einige sind europäische Erfolge; das »Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe« ist ein Welterfolg. Zahlreiche Literaturpreise; 1972 wurde er in die Akademie der Künste gewählt, aus welcher er 1991 austrat. Bis zu seinem Tod am 28. August 2003 lebte Peter Hacks in Berlin.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon black_horse am 14.03.2017
Peter Hacks war ein Autor, der besonders mit seinen Gedichten in Erinnerung geblieben ist. Sein wohl bekanntestes Gedicht "Der Herbst steht auf der Leiter" ist sicher vielen Erwachsenen im Osten noch im Ohr.Erst letztlich stieß ich in einem Deutschbuch für die 6. Klasse auf das Gedicht "Höhlenbewohner spielen", das mir sehr gut gefallen hat. Deswegen war ich neugierig auf diese neu erschienene Gedichtsammlung für Kinder, mit der an den 2003 verstorbenen Dichter erinnert werden soll.Die Gedichte sind im Buch in 6 "Gassen" eingeteilt, die zum Pariser Flohmarkt Bezug nehmen, dem Gedicht, das als Klappentext abgedruckt ist.In der ersten Gasse "Barometer" sind Gedichte zum Wetter und zu den Jahreszeiten zusammengefasst. Diese sind ein gelungener Einstieg, witzig und kindgerecht.Doch schon in der zweiten Gasse "Alte Hüte" wird klar, dass dies kein Buch für Kinder ist, schon gar nicht ab 5 Jahren. Gedichte über Nero, Wallenstein und den Sonnenkönig, teilweise echt gruselig.Die Gasse "Menagerie", die als drittes folgt, enthält v.a. Gedichte über Tiere. Da sind ganz lustige Einfälle dabei, z.B. "Frau Tausendfuß heut Wäsche hat" oder "Das Heimchen".Die vierte Gasse "Schaubude" handelt von Riesen und Zwergen. Auch hier finden sich witzige Reime, z.B. beim "Gartenriesen", aber teilweise sind die Gedichte auch wirklich grausam, z.B. "Das Riesenquartett".In der Gasse "Schurmurr" trifft man gar merkwürdige Gestalten. Sehr gut gefallen hat mir "Das Pflaumenhuhn", aber es sind auch wieder sehr fragwürdige Formulierungen in einigen Gedichten, etwa in "Was meine Mutter, sagte sie, erlebte".Den Abschluss bildet die sechste Gasse "Spielplatz". Hier finden sich auch die "Höhlenbewohner". Aber auch in diesem Kapitel sollte man genau schauen, welche Gedichte man mit Kindern liest, wenn man nicht unbedingt von Rauchen, Branntwein oder Sklavenhaltern vorlesenmöchte.Ein alphabetisches Verzeichnis der Gedichtanfänge rundet das Werk ab, wobei ich mich frage, warum nicht nach den Namen der Gedichte sortiert wurde.Die Zeichnungen von Klaus Ensikat wirken passend zum Buchtitel und den Gedichten ebenfalls antiquiert. Und auch sie sind nicht immer witzig, sondern wirken auf Kinder oft eher gruselig.Alles in allem ist dies eindeutig KEIN Buch, das man (jüngeren) Kindern empfehlen kann. Es enhält einzelne Gedichte, die für Kinder lustig sind, aber einen Großteil der Gedichte würde ich meinen Kindern heute nicht mehr zumuten. Zum Einen, weil die Wortwahl teilweise gruselig, altmodisch und nicht kindgerecht ist, zum anderen, weil viele Themen für Kinder gar nicht passen.Für Erwachsene oder ältere Kinder (ab ca. 10 Jahre), die den Humor Peter Hacks mögen, ist es eine schöne Zusammenstellung seiner Gedichte.
LovelyBooks-BewertungVon lieberlesen21 am 13.03.2017
¿Der Flohmarkt¿ ist eine Gedichtesammlung des bereits verstorbenen Autors Peter Hacks. Empfohlen ab 5 Jahre! Schön und praktische finde ich die etwas dickeren Seiten, genau richtig für Kinderhände. Illustriert hat den Gedichtband, der 1937 geborene Klaus Ensikat. Fast zu jedem Gedicht gibt es eine Zeichnung, die nach Kindermeinung (jüngere) etwas befremdlich finden, ältere Kinder fanden sie schön, denn es gibt viel zum Schauen. ************************************************************************* Die Gedichte sind leider nicht immer so gut verständlich für Kinder, denn sie enthalten Wörter und Vergleiche, die nicht im Erfahrungsbereich der Kinder sind. Eine 12-jährige Leserin (Buchbegeisterte) konnte sich jedoch über längere Zeit in Buch und Zeichnungen vertiefen. ************************************************************************* Ein großes Manko finde ich, dass die Gedichte in der alten Rechtschreibung gesetzt sind, trotz Neuauflage 2017. Da ja Kinder auch alleine im Band stöbern sollen, prägen sie sich so eine falsche Schreibweise ein. ************************************************************************* Eine besonderer Gedichtesammlung zum Selberlesen und Entdecken für Kinder ab ca 10/12 Jahren, aber auch für Erwachsene schön. Jüngere Kinder können einzelne ausgewählte Gedichte, die in ihrem Erfahrungshorizont sind, durchaus vorgelesen werden.