Ironie und ihre Bedeutung für Anton Tschechows "Drei Schwestern"
Begriffsklärung, Textanalyse und Vergleich internationaler und nationaler Inszenierungen
(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Bereits zu seinen Lebzeiten kam es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen dem Schriftsteller Anton Tschechow und dem damaligen Regisseur seiner Stücke Stanislavskij, da Tschechow der Meinung war, mit den Drei Schwestern eine heitere Komödie geschrieben zu haben, während alle an der Inszenierung Beteiligten das Werk für ein Drama hielten. Diese Arbeit bietet einführend den auf Tschechows Äußerungen basierenden Versuch einer Erklärung, was der Autor unter einer Komödie verstand und warum er sein Stück Drei Schwestern als solche interpretiert wissen wollte. Darauf aufbauend widmet sich die Autorin Petra Winterstein eingehend dem Teilaspekt des Ironiebegriffs und dem Einsatz von Ironie in den Drei Schwestern . Nach Darlegung der Begriffsgeschichte wird deren Verwendung durch die Betrachtung der Ironie der Figuren, der Sprache, der Handlungsmomente und der Symbole analysiert. Abgerundet wird die literaturwissenschaftliche Untersuchung durch Inszenierungs- und Interpretationsanalysen nationaler und internationaler Aufführungen, deren Hauptaugenmerk auf der Berücksichtigung ironischer Strukturen und der Rezension durch Kritiker und Publikum liegt.
Literaturwissenschaft und Philosophie an der FAU Erl. -Nbg. ;
01/2007-08/2007: Leiterin der Deutschabteilung am KSF-College in
Moragoda/Sri Lanka; 02/2008-02/2009: Lehrbeauftragte am Institut
für Germanistik der Hefei Universität in Hefei/China;
Doktorandin an der FAU Erl. -Nbg.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ironie und ihre Bedeutung für Anton Tschechows "Drei Schwestern"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Petra Winterstein: Ironie und ihre Bedeutung für Anton Tschechows "Drei Schwestern" bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.