Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Baustellen der Nation

Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Buch zum Podcast "Lage der Nation"

(61 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 28.07. - Mi, 30.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Endlich: das Buch zu einem der größten Politik-Podcasts Deutschlands

Es bröckelt an den Fundamenten unseres Staates. Ob bei der maroden Infrastruktur, den katastrophalen Defiziten im Bildungssektor oder der wenig beherzten Energiewende: Deutschland hat Reformen und Investitionen jahrelang verschlafen und ausgebremst. Philip Banse und Ulf Buermeyer von der Lage der Nation beschreiben die wichtigsten Probleme und skizzieren Lösungen: Was muss geschehen, damit der Windkraftausbau endlich gelingt? Wie holen wir den Rückstand bei der Digitalisierung auf? Wie stellen wir sicher, dass Deutschlands Straßen und Schulen nicht länger buchstäblich zerbröseln, die Bahn wieder verlässlich funktioniert und die Renten endlich wirklich sicher sind?

Pünktlich zur Halbzeit der Ampel-Koalition analysieren die Autoren die großen Baustellen in Deutschland und liefern konkrete Lösungsvorschläge. Aus erhellenden Recherchen und spannenden Hintergrundinformationen wird ein Werk, das die Lust am Nachdenken fördert, Aha-Erlebnisse liefert, Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit gibt und zu gesellschaftlichem Engagement ermutigt - kompetent, meinungsstark und im lässigen Sound der Lage der Nation.

»Ich bin großer Fan der Lage, höre sie immer mit Erkenntnisgewinn und echter Freude an der nerdigen oder sagen wir: fein ziselierten Art, mit der die beiden die Themen auseinanderpiddeln. « Anne Will

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen | Das lang ersehnte Buch zum Podcast "Lage der Nation". Auflage.
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
384
Autor/Autorin
Philip Banse, Ulf Buermeyer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
434 g
Größe (L/B/H)
203/130/37 mm
ISBN
9783550202414

Portrait

Philip Banse

Der Journalist Philip Banse arbeitete 25 Jahre als Moderator und Reporter für DLF und DLF Kultur, die längste Zeit davon als fester Freier für das Hauptstadtstudio in Berlin mit den inhaltlichen Schwerpunkten deutsche Innenpolitik sowie Klima- und Umweltpolitik, Digitales und Bildung. Er ist immer wieder in Talkrunden bei Phoenix zu Gast.

Ulf Buermeyer ist promovierter Jurist und war Richter in Berlin sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter u. a. am Bundesverfassungsgericht. Neben seiner Tätigkeit als Podcaster ist er Mitgründer der gemeinnützigen Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V. . Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen im Verfassungsrecht sowie im Strafrecht. Außerdem schreibt er regelmäßig u. a. für die Süddeutsche Zeitung und den Freitag.


Bewertungen

Durchschnitt
61 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
39
4 Sterne
18
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Zisa am 17.07.2025

Informativ

Alle Hörer vom Podcast Die Lage der Nation haben dieses Buch sicherlich sehnsüchtig erwartet. Informativ, gut recherchiert, Hintergründe aufgearbeitet und Lösungsansätze vorgebracht, so kennt man das Podcast Duo Philip Banse und Ulf Buermeyer und im gleichen Stil ist auch das Buch gestaltet. Dabei bearbeiten sie 9 Themen, wie Digitalisierung, marode Infrastruktur, Bildung oder Windenergie. Sprachlich ist das Buch einerseits fachlich hochwertig und gleichzeitig leicht lesbar. Ich hatte beim Lesen durchaus die Stimme aus dem Podcast im Ohr und stilistisch orientiert sich das Buch an gesprochener Sprache, sodass ich auch sehr gespannt auf das Hörbuch bin. Wer sich fundiert mit Baustellen unserer Nation auseinander setzen möchte, der ist mit diesem Buch definitiv gut beraten und dafür gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Von Daniela Heinen am 13.02.2024

Konnte mich definitiv weiterbilden

Dieses Buch habe ich mit großem Interesse gelesen. Es fiel mir nicht so leicht, da ich gemerkt habe, dass mir viel Fachwissen fehlt, aber die beiden Autoren haben es geschafft, mir viele Zusammenhänge zu erklären und mir zu verdeutlichen, dass ich bei vielen "Baustellen" oft nur die Spitze des Eisbergs gesehen habe. Z.B. dachte ich ganz naiv, dass es ein wichtiges Ziel unserer Regierung sein müsse, Staatsschulden abzubauen und neue zu vermeiden. Dieses Buch hat mir klargemacht, dass das zu einfach gedacht ist. Und so ging es mir bei sehr vielen Themen. Wahrscheinlich ist das Buch nicht für jeden geeignet, es ist nun mal ein Sachbuch mehr eher "trockenem" Stoff. Interessiert man sich so gar nicht dafür, wird man das Buch wahrscheinlich schnell wieder aus der Hand legen. Aber ich fand es sehr gut - auch wenn ich für das Lesen länger gebraucht habe. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass die Autoren es tatsächlich schaffen, die Komplexität der Probleme darzustellen und nicht einfach irgendeine Lösung zu präsentieren. Ich bin froh, es gelesen zu haben, es hat mich definitiv weiterbilden können.
Philip Banse, Ulf Buermeyer: Baustellen der Nation bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.