Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: ReO | Restrukturierungsordnung | Philipp Anzenberger, Markus Fellner, Elisabeth Fuhrmann, Wolfgang Höller, Christian Illetschko
Produktbild: ReO | Restrukturierungsordnung | Philipp Anzenberger, Markus Fellner, Elisabeth Fuhrmann, Wolfgang Höller, Christian Illetschko
(0 Bewertungen)15
1200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
120,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Di, 16.09.
Versand in 3-4 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Mit der Verabschiedung der Restrukturierungsordnung hat der österreichische Gesetzgeber gleich mehrere neue Verfahren zur Unternehmenssanierung geschaffen. Das Werk bietet erstmals eine umfassende und fundierte Kommentierung und ermöglicht damit eine sichere Handhabung des neuen Sanierungsrechts.

Erster Kommentar zur neuen Restrukturierungsordnung


Mit der Verabschiedung der Restrukturierungsordnung in Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie (EU/2019/1023) hat der österreichische Gesetzgeber den sanierungsrechtlichen "Werkzeugkasten" um gleich mehrere Instrumente erweitert. Neben diesen neuen Sanierungsverfahren sieht die Restrukturierungsordnung auch neue Pflichten für Geschäftsleiter und neue Regelungen für Zwischenfinanzierungen vor. Zudem wurde für die Sanierungsberatung durch die Vorschriften zum Restrukturierungsbeauftragten ein umfassender institutioneller Rahmen geschaffen.


Das Werk bietet erstmals eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Kommentierung und ermöglicht damit eine sichere Handhabung des neuen Sanierungsrechts. Folgende Themen werden behandelt:

  • Anwendungsbereich
  • Verfahrenseinleitung
  • Restrukturierungsbeauftragter
  • Finanzierungen
  • Vollstreckungssperre und deren Wirkungen
  • Restrukturierungsplan
  • Besondere Verfahrensarten


Der systematisch aufgebaute Kommentar richtet sich an Rechtsanwälte, Berater, Juristen in Unternehmen und bei Gericht sowie an Personen, die mit sanierungsrechtlichen Fragen befasst sind.

Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Kommentar. 1. Auflage 2022.
Auflage
1. Auflage 2022
Seitenanzahl
520
Autor/Autorin
Philipp Anzenberger, Markus Fellner, Elisabeth Fuhrmann, Wolfgang Höller, Christian Illetschko
Herausgegeben von
Sebastian Mock, Moritz Zoppel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
636 g
Größe (L/B/H)
32/140/206 mm
ISBN
9783707345292

Portrait

Philipp Anzenberger

Philipp Anzenberger ist assoziierter Professor an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Er forscht in allen Teilbereichen des Zivilverfahrensrechts (streitiges und außerstreitiges Erkenntnisverfahren, Exekutions- und Insolvenzrecht, europäisches und internationales Zivilverfahrensrecht) sowie an den Schnittstellen zum materiellen Zivilrecht und zum Strafrecht.

Markus Fellner ist Partner von Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH und Leiter der Praxisbereiche Corporate/M&A, Bankrecht und Finanzierungen und Restrukturierungen. Als Vortragender ist er an verschiedenen Bildungsinstituten tätig und Autor einschlägiger Fachpublikationen in den Bereichen Banking & Finance, Gesellschaftsrecht, Restrukturierungen und Insolvenzrecht.

Elisabeth Fuhrmann ist Universitätsassistentin am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht an der WU Wien. Ihre Schwerpunkte in der Lehre und Forschung liegen im Zivilrecht sowie im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht.

Wolfgang Höller ist Partner der Schönherr Rechtsanwälte GmbH und leitet dort die Practice Group Insolvency & Restructuring. Er berät seit fast 20 Jahren österreichische und internationale Unternehmen bei außergerichtlichen und gerichtlichen Sanierungen in allen Fragen des Insolvenzrechts und des Gläubigerschutzes. Zuletzt war er führend bei der Abwicklung von Banken in Österreich tätig. Wolfgang Höller ist Mitautor der Grundsätze für Restrukturierungen in Österreich, in dem gemeinsam mit RBI, Erste und UniCredit Bank Austria ein Best Practice Guide für außergerichtliche Restrukturierungen verfasst wurde

Christian Illetschko ist Universitätsassistent am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht an der WU Wien. Seine Schwerpunkte in der Lehre und Forschung liegen im wirtschaftsnahen Privatrecht sowie im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht.

Philipp Kalser ist Rechtsanwalt in Wien und Partner der fokus Rechtsanwälte GmbH.

Ida Kapetanovic ist Universitätsassistentin am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. In ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit beschäftigt sie sich unter anderem mit dem Familienrecht, dem Insolvenzrecht und dem Versicherungsrecht.

Kevin Labner ist Universitätsassistent (post doc) am Institut für Zivilverfahrensrecht der Universität Wien. Er lehrt Zivilverfahrensrecht und forscht momentan schwerpunktmäßig zum Restrukturierungs- und Insolvenzrecht.

Lukas Lobnik ist Referent in der Rechtsabteilung der Oesterreichischen Nationalbank und Lektor für Gesellschaftsrecht an der WU Wien. Davor war er Universitätsassistent prae doc am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht der WU Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Obersten Gerichtshof.

Martin Lutschounig ist Universitätsassistent am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Er ist Autor mehrerer Publikationen aus dem Bereich des Zivilprozessrechts, des Insolvenz- und des Außerstreitverfahrens.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "ReO | Restrukturierungsordnung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Philipp Anzenberger, Markus Fellner, Elisabeth Fuhrmann, Wolfgang Höller, Christian Illetschko: ReO | Restrukturierungsordnung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.