Pierre Augustin Caron de Beaumarchais: Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag. (La folle journé e, ou Le mariage de Figaro)
Als Fortsetzung des » Barbiers von Sevilla« schreibt Beaumarchais 1778 seinen Figaro in fü nf Akten, die Mozart als Vorlage fü r seine Oper dienen werden. Die Liebeswirren um Figaro, der die Zofe Susanne heiraten mö chte, die wiederum von dem Grafen begehrt wird, bilden die Konfrontation der Stä nde des » Ancien Ré gime« in der Zeit vor der franzö sischen Revolution ab.
Erstdruck: Paris (Ruault) 1785.
Hier nach der Ü bers. v. Franz Dingelstedt, Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, [o. J.].
Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2017.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Ü bers. v. Franz Dingelstedt, Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, [o. J.].
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefü hrt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Rolinda Sharples, Garderobe der Clifton Assembly Rooms, 1818.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.