Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Staatsfeinde | Pierre Clastres
Produktbild: Staatsfeinde | Pierre Clastres

Staatsfeinde

Studien zur politischen Anthropologie

(1 Bewertung)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 22.08. - Mo, 25.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Die schriftlosen Völker sind nicht weniger erwachsen als die anderen. Ihre Geschichte reicht ebenso weit zuru ck wie die unsere, und falls man nicht dem Rassismus huldigt, besteht keinerlei Grund, sie fu r unfähig zu halten, u ber ihre eigene Erfahrung nachzudenken und fu r ihre Probleme die angemessenen Lösungen zu finden. «

Gesellschaftsorganisation und Staatenbildung gehen nicht zwangsläufig miteinander einher, denn es gibt politische Gemeinwesen, die sich gegen den Staat formieren. Mit Pierre Clastres Staatsfeinden ist ein Klassiker der politischen Anthropologie wiederzuentdecken, der den Hauptströmungen der politischen Wissenschaften seiner Zeit entschieden widersprach. Das 1974 in Frankreich veröffentlichte Werk hat u. a. Gilles Deleuze, Eduardo Viveiros de Castro, Philippe Descola, James C. Scott, David Graeber und Tim Ingold maßgeblich beeinflusst und ist nach wie vor eine zentrale Quelle fu r das Verständnis und die Kritik politischer Herrschaft.
Pierre Clastres tritt in seinem Buch u ber die Staatsfeinde der weit verbreiteten Annahme entgegen, dass diejenigen Völker, die ohne Staat und Institutionen der Herrschaft leben, »primitiver« seien als andere. Die Abwesenheit staatlicher Institutionen bei den indigenen Völkern des Amazonasbeckens ist kein Hinweis darauf, dass diese sich nicht auf die Höhe zivilisierter Gesellschaften zu erheben vermögen. Im Gegenteil: Clastres zeigt anhand seiner Feldstudien, dass diese Völker nicht nur keinen Staat haben, sondern auch keinen wollen. Sie sind »Gesellschaften gegen den Staat«. Sie haben komplexe politische, ökonomische und symbolische Mechanismen entwickelt, um zu vermeiden, dass sich Institutionen entwickeln, die eine dauerhafte Macht von Menschen u ber Menschen ermöglichen. In dieser Hinsicht ist Clastres Buch auch fu r die politische Theorie der Gegenwart neu zu entdecken.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Februar 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Studien zur politischen Anthropologie.
Seitenanzahl
206
Reihe
Ethnographien
Autor/Autorin
Pierre Clastres
Übersetzung
Eva Moldenhauer
Nachwort
Andreas Gehrlach, Morten Paul
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
452 g
Größe (L/B/H)
236/164/20 mm
ISBN
9783835391215

Portrait

Pierre Clastres

Pierre Clastres (1934 1977) war ein französischer Anthropologe und Ethnologe. Seine Beiträge zur politischen Anthropologie, die Feldforschung bei den Guayaki in Paraguay und die Suche nach Alternativen zu den hierarchisch

organisierten westlichen Gesellschaften haben ihn bekannt gemacht.

Pressestimmen

»Wir haben es mit einem heimlichen Klassiker der politischen Philosophie zu tun. Es ist höchste Zeit, das Werk von Pierre Clastres wiederzuentdecken. «
(Thomas Wagner, der Freitag, 13. 03. 2019)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Pierre Clastres: Staatsfeinde bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.