Die Arbeit liefert einen umfassenden Rechtsvergleich zwischen türkischem und deutschem Vertragshändlerrecht. Bearbeitungsschwerpunkte liegen in den Themenkomplexen AGB-Kontrolle, wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen und Vertikal-GVO, Internetvertrieb, Kündigungsfrist sowie Ausgleichsanspruch und Investitionsersatzanspruch des Vertragshändlers.
Die rechtsvergleichende Studie untersucht das materielle türkische und deutsche Vertragshändlerrecht umfassend. Ihr Schwerpunkt liegt auf den für die Vertragspraxis zentralen Fragen der Zulässigkeitsschranken für wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen, der Anerkennung eines vertragshändlerseitigen Investitionsersatzanspruchs und des Ausgleichsanspruchs, seiner Begründung wie der Berechnung seines Umfangs. Die zwischen den Rechtsordnungen bestehenden Konvergenzen und Divergenzen werden im Lichte der türkischen HGB-Reform des Jahres 2011 detailliert herausgearbeitet. Die aktuellen Fragestellungen, die sich aus der Verwendung moderner Vertriebswege wie dem Internetvertrieb ergeben, werden für die Praxis aufgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Vertragspflichten Inhaltskontrolle von AGB Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Vertikal-GVO Preisbindung Selektivvertrieb Gebietsbeschränkung Internetvertrieb nachvertragliches Wettbewerbsverbot Kündigungsfrist Investitionsersatzanspruch Ausgleichsanspruch.