Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Andere | Pippo Pollina
Produktbild: Der Andere | Pippo Pollina

Der Andere

(4 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Geheimnis, das zwei Leben für immer verändert

Leonardo Conigliaro, von Familie und Freunden Nanà genannt, ist Arzt in Camporeale, einem sizilianischen Dorf, in dem die ehrenwerte Gesellschaft und die Mafia seit jeher eine bedeutende Rolle spielen. Frank Fischer, in Wolfsburg von einer alleinerziehenden Mutter großgezogen, ist ein aufsteigender Stern am deutschen Journalistenhimmel und bekannt für seine Investigativrecherchen. Beide Männer sind Ende der 1950er-Jahre geboren, haben aber keinerlei weitere Berührungspunkte, bis Nanà ein lange Zeit gut gehütetes Geheimnis lüftet und eine alte Familienschuld bei ihm eingefordert wird. Im wiedervereinten Deutschland prallen Franks und Nanàs Wege unausweichlich aufeinander und verlangen eine Entscheidung, die ihre beiden Leben für immer verändert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Pippo Pollina
Übersetzung
Christine Ammann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Produktart
gebunden
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
186/123/28 mm
Sonstiges
gebunden
ISBN
9783036958941

Portrait

Pippo Pollina

Pippo Pollina, geboren 1963 in Palermo, besuchte das Konservatorium und studierte Rechtswissenschaften. Er engagierte sich früh in der Antimafiabewegung und arbeitete u. a. für die von Giuseppe Fava gegründete Zeitschrift I Siciliani. Nach Favas Ermordung durch die Mafia verließ Pollina 1985 Sizilien, um erstmal als Straßenmusiker durch die Welt zu reisen. Pippo Pollina, der seit Langem in Zürich lebt, wurde für sein musikalisches Schaffen mehrfach ausgezeichnet, hat zahlreiche Alben aufgenommen und ist auf vielen großen Bühnen aufgetreten. Der Andere ist sein Debütroman.

www. pippopollina. com

Christine Ammann übersetzte u. a. Bücher von Gianluigi Nuzzi, Louis-Philippe Dalembert, Christine Avel und David G. Haskell ins Deutsche und wurde 2016 mit dem Förderpreis zum Straelener Übersetzerpreis ausgezeichnet.


Pressestimmen

»Pollina schreibt klar, findet verblüffende Bilder, zeichnet seine Figuren plastisch. « Mittelbayerische Zeitung, 12. 05. 2025 Mittelbayerische Zeitung

»Man zögert, von einem Kriminalroman zu sprechen, denn trotz des organisierten Verbrechens, das darin eine Rolle spielt, steht das Familiendrama im Vordergrund, aber der Plot ist so spannend angelegt, dass man in jedem Fall mit schierer Atemlosigkeit liest. « Lesart, Heft 2/2023 Lesart Magazin

»Pippo Pollina legt einen klug aufgebauten Debütroman vor, der kenntnisreich die Geschäfte der Mafia beleuchtet und die Zeit des Umbruchs vor der Jahrhundertwende thematisiert. «Heinz Storrer, Schweizer Familie, 02/2023 Schweizer Familie

»Das intensive Aroma des Ristretto aus der Espressomaschine des Cafés in Camporeale [. . .] zieht sich durch die mehr als 300 Seiten. Und auch die Akteure wurden so ausgemalt, dass schnell Bilder von ihnen im Kopf entstehen. Ein Leichtes für den Songpoeten. «Udo Eberl, Südwest Presse, 30. Dezember 2022 Südwest Presse

»Ein fesselnder Roman über die Zeit um den mauerfall, und die Frage: Reicht es, sich ehrauszuhalten oder muss man irgendwann im Leben für seine Überzeugungen einstehen? «Peter Twiehaus, ZDF MoMa, 12. Dezember 2022 ZDF Morgenmagazin

»In der Schweiz ist der sizilianische Cantautore eine Größe, mehr noch als in seiner Heimat. Nun hat der Schweizer Kein & Aber-Verlag sein Roman-Debüt Der Andere verlegt. Das man auch ohne Starfaktor gerne liest, denn man bekommt den Sizilien-Reiseführer gleich mitgeliefert. « Barbara Beer, Kurier, 11. Dezember 2022 Kurier

»Vom Cantautore, [. . .]und vom Journalisten, [. . .], zum Romanautor: Der Sprung ist Pippo Pollina gelungen [ ] Pollina hat einen wunderbaren, zeitlosen und schön zu lesenden Roman verfasst, der still und unaufgeregt abwechselnd zwei unterschiedliche Lebensgeschichten erzählt, die miteinander verwoben sind. Und außerdem ein Stück europäische Geschichte zwischen Italien und Deutschland schildert. «Karoline Plicz, Buchkultur, 2. Dezember 2022 Karoline Plicz, Buchkultur

»Pollina erzählt flott, mit spürbaren Bezügen zur eigenen Biografie sowie Zeit- und Lokalkolorit. « Frank von Niederhäusern, Kulturtipp, 25/2022 kulturtipp

»Allgegenwärtig ist in "Der Andere" die Melancholie des Erinnerns. Es gelingt dem Autor, eine Ahnung davon zu vermitteln, was es bedeutet, wenn von der Heimat nichts mehr bleibt als der Blick zurück. « Maria Künzli, Bote / Keystone SDA, 15. November 2022 sda

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Andreas Dutt am 21.11.2022

Berührende Geschichte

Der Roman "Der Andere" wurde von Pippo Pollina so packend und spannend geschrieben, dass es sehr schwer fällt das Buch vor dem letzten zu lesenden Buchstaben wieder aus der Hand zu legen. Die Geschichte ist wirklich grandios. Sie ist sehr detailliert und tiefgründig geschildert. Dabei so dicht geschrieben, dass ich in das Buch hineingezogen wurde und Raum und Zeit um mich herum vergessen habe. Den Ristretto aus Camporeale kann man förmlich riechen oder man wandelt unvermittelt durch die Straßen von Palermo. Pippo Pollina muss sehr viel recherchiert haben für den Roman. So detailliert wie vieles ge- und beschrieben ist. Mit Fragen zum dem Leben, der Liebe, der politischen Einstellung und mehr. Das zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Den es ja auch tatsächlich gibt. So ein schönes Buch, sehr feines Papier mit einem roten Lesebändchen. Das Buch macht etwas mit einem. Nicht nur, dass es einen so fesselt, was es fast unmöglich macht, es nicht am Stück fertigzulesen. Es lässt einen auch schwerlich wieder los, regt zum Nachdenken und Recherchieren an. Und mich zieht es nach Camporeale. Nicht nur wegen dem feinen Dufts der Ristretti. Das Buch muss man einfach gelesen haben.