»Phänomenal«Frankfurter Allgemeine (Jürgen Kaube) am 21. Mai 2014
»Wirklich großartig«Gert Scobel, 17. 02. 2020
»Bislang hatte ich mich immer nur an einzelne Abschnitte der hegelschen Logik herangetraut, denn es überfällt einen notorisch das Gefühl eigenen Ungenügens, begleitet vom Eindruck, sich in einem Dschungel der Erkenntnis zu befinden, in dem paradiesische Einsichten wachsen, aber zugleich auch viel illusionäres wuchert. Stekelers klarer Kommentar hilft, Erkenntnisse und Irrwege zu unterscheiden und die weite Landschaft von "Band 1" zu überschauen. Wer sich darauf einlässt, wir lange, sehr lange unterwegs sein mit diesem grandiosen Wegbereiter. «Gert Scobel, Philosophie Magazin 03/2020
Einen großen Wurf nennt Andreas Arndt in der F. A. Z. vom 14. 02. 25 die bei Meiner erschienenen Dialogischen Kommentare Pirmin Stekelers zu Hegels Hauptwerken und drückt seine Bewunderung dafür aus, dass dieses Opus magnum in Laufe von nur zehn Jahren von einem einzelnen Autor zustande gebracht wurde: Ein »monumentaler, vielschichtiger und anregender Kommentar, der in der Literatur zu Hegel seinesgleichen sucht. «
Es ist ein großes, ambitioniertes Werk, weit umspannend, wenngleich nicht immer leicht lesbar, das Stekeler hier vorgelegt hat. Soviel steht fest: Hegel hätte seine Freude daran gehabt.
Michael Hesse in der Frankfurter Rundschau am 24. 02. 2025
Es ist ein großes, ambitioniertes Werk, weit umspannend, wenngleich nicht immer leicht lesbar, das Stekeler hier vorgelegt hat. Soviel steht fest: Hegel hätte seine Freude daran gehabt. Michael Hesse in der Frankfurter Rundschau am 24. 02. 2025