Inhalt des Buches:Die Angst hat viele Gesichter, mal ist sie groß, mal klein, mal hat sie viele Beine, mal Flügel. Sie kann laut und leise sein. Mal ist sie im Zirkus zu treffen, mal auf Straßen mit vielen Autos, mal zeigt sie sich als Schatten und ein anderes Mal ist sie nur in unserem Kopf zu finden. Mal ist sie durchaus berechtigt und mal ist sie übertrieben und wir entwickeln Angst vor der Angst. Doch eines ist der Angst immer gemein: sie warnt uns vor möglichen Gefahren....Gedanken zum Buch:Als Psychologin suche immer wieder nach Büchern, in denen vermeintlich unangenehme Gefühle positiv beschrieben sind und es nicht nur darum geht, dieses Gefühl zu bekämpfen. Angst ist ein Warnsystem, das uns vor möglichen Gefahren warnt und uns auf der Hut sein lässt. Bekämpft werden sollte sie, wenn sie übertrieben und krankhaft wird oder eine Angstspirale entsteht.Den Kindern wird mit diesem tollen Buch vermittelt, dass Angst ein Gefühl ist, dass seinen Sinn und Zweck erfüllt und dass alle Menschen Angst haben. Was uns Angst macht, ist aber sehr individuell. Die Reime sind vom Versmaß nicht immer gleich und gehen manchmal auch über die nächste Seite. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig. Nichtsdestotrotz lieben meine Kinder dieses anschauliche Buch (ich musste es heute meiner 2-Jährigen schon 5x vorlesen ¿). Kein Wunder, die Illustrationen von Zehra Hicks veranschaulichen die Ängste auf gekonnte diverse und klischeefreie Art und Weise.Fazit: eine Geschichte, die den Kindern aufzeigt, dass Angst gut und wichtig ist und alle Angst haben.