Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Eiger - Triumphe und Tragödien | Rainer Rettner
Produktbild: Eiger - Triumphe und Tragödien | Rainer Rettner

Eiger - Triumphe und Tragödien

1932-1938

(1 Bewertung)15
299 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Heroische Zeiten - Die 1930er Jahre am Eiger. Alpinistische Höchstleistungen, konfliktreiche Debatten um Sinn oder Unsinn der bergsportlichen Entwicklung, politische Vereinnahmung und nationale Gefühle, fürchterliche Tragödien, problematische Rettungs- und Bergungsarbeiten: Die Ereignisse am Eiger in den Jahren 1932 bis 1938 beinhalten fraglos einige der spannendsten und aufwühlendstenBegebenheiten in der Geschichte des Alpinismus. Mitte der 1930er Jahre wurde die 1800 Meter hohe Eiger-Nordwand zum neuen 'letzten Problem' der Westalpen. Eine starke Schweizer Seilschaft hatte 1932 eine elegante Linie in der Nordostwand gelegt, doch sahen die damals führenden Extremkletterer aus Deutschland, Österreich und Italien die Eigerwand damit keineswegs als durchstiegen an. Trotz der Gefahren wagten sich Spitzenalpinisten ab 1934 an die eigentliche Nordwand. Das Drama von 1935 mit Sedlmayr und Mehringer machte in ganz Europa Schlagzeilen, ebenso das Drama der Viererseilschaft um Toni Kurz im Jahr 1936, eines der bekanntesten Bergunglücke überhaupt. Weitere Versuche - und Todesopfer - folgten, bevor im Juli 1938 die Meldung der Erstdurchsteigung um die Welt ging: Anderl Heckmair, Ludwig Vörg, Fritz Kasparek und Heinrich Harrer bildeten die erfolgreiche Seilschaft. Die Erstbegeher wurden für kurze Zeit ins Rampenlicht der Nationalsozialisten gezerrt, auch Hitler zeigte sich im Kreis der 'Helden'. Im Bergbuch des AS Verlags werden diese - und andere - brisanten Begebenheitenin bisher nicht gekannter Ausführlichkeit chronologisch geschildert und um neue Erkenntnisse ergänzt. Besonders grosse Sorgfalt wurde auf die Auswahl der Fotos gelegt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2011
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 03.2008
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Rainer Rettner
Vorwort
Daniel Anker
Illustrationen
zahlreiche Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
zahlreiche Abbildungen
Gewicht
1078 g
Größe (L/B/H)
247/182/33 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783909111497

Portrait

Rainer Rettner

Geboren 1967, recherchiert seit Jahren zur Geschichte der Eiger-Nordwand und besitzt eines der größten Privatarchive zu dieser Thematik. Er lebt in der Nähe von Würzburg.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Rainer Rettner: Eiger - Triumphe und Tragödien bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.