Dieses Handbuch zeigt umfassend und systematisch die metallkundlichen Vorgänge oberhalb etwa 40 % der absoluten Schmelztemperatur. In diesem Standardwerk werden vor allem Hochtemperaturlegierungen für Einsatztemperaturen über 500 °C und deren Beanspruchungen in Bauteilen praxisnah dargestellt. Die vorliegende Auflage wurde überarbeitet und das Kapitel zur Additiven Fertigung um aktuelle Entwicklungen ergänzt. Das Verzeichnis der Werkstoffe wurde aktualisiert. Das Buch hat sich als zuverlässiger Ratgeber in Studium und Beruf bewährt.
Inhaltsverzeichnis
Thermodynamische und kinetische Grundlagen. - Diffusion. - Grundlagen der Wärmeübertragung. - Gefügestabilität. - Statische Festigkeit und Verformung, Kriechen. - Zyklische Festigkeit und Verformung, Ermüdung. - Hochtemperaturkorrosion. - Hochtemperaturlegierungen. - Hochtemperaturbeschichtungen. - Maßnahmen an betriebsbeanspruchten Bauteilen. - Werkstoffbezeichnungen und -zusammensetzungen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.