Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein grenzenloser Sommer | Ralf Günther
Produktbild: Ein grenzenloser Sommer | Ralf Günther

Ein grenzenloser Sommer

(27 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Roman über das Erwachsenwerden und über eine Liebe, die alle politischen Grenzen überwindet.

Sommer 1988: Der zwanzigjährige Ronni und die Mittzwanzigerin Sabine lernen sich an Bord der MS Arkona kennen, einem Kreuzfahrtschiff der DDR. Sie ist Jurastudentin und reist in der gehobenen Klasse, er ist ein einfacher Steward. Sie lebt in Frankfurt am Main, er stammt aus Dresden. Ihre Reise führt sie nach Skandinavien, die großen Hafenstädte der Ostsee entlang, mit ausnahmslos westdeutschen Gästen, ostdeutscher Besatzung - und der Stasi an Bord.

Ronni und Sabine fühlen sich bald zueinander hingezogen, obwohl ihre Lebenswelten so unterschiedlich sind. Treffen können sich die beiden nur heimlich. In der Schiffswäscherei tauschen sie sich über ihre Lieblingsfilme aus, über ihre Sorgen, ihre heimlichen Träume. Doch dann wird ihre Beziehung entdeckt, und die Staatssicherheit setzt Ronni unter Druck. Er muss sich entscheiden - für sein Land oder für die Liebe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
301
Autor/Autorin
Ralf Günther
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
354 g
Größe (L/B/H)
212/136/27 mm
ISBN
9783463000701

Portrait

Ralf Günther

Ralf Günther wurde 1967 in Köln geboren. Als Buch- und Drehbuchautor entwickelte er Kinderserien fürs Fernsehen und schrieb historische Romane. «Der Leibarzt», sein Debüt, wurde ein Bestseller. Es folgten unter anderem «Das Weihnachtsmarktwunder» sowie «Als Bach nach Dresden kam». Ralf Günther lebt in der Nähe von Dresden.


Pressestimmen

Zwischen Liebesglück und politischer Überwachung entfaltet sich ein feinfühliger Roman über die Sehnsucht nach Freiheit und Nähe in einem geteilten Land. Ein berührender Einblick in die deutsch-deutsche Wirklichkeit kurz vor der Wende spannend, historisch fundiert und voller Emotion. insuedthueringen. de

Ein bewegender Roman über Freiheit, Mut und das Erwachsenwerden. life - das Trendmagazin im Norden

Eine Kreuzfahrtgeschichte mit politischem Tiefgang. (. . .) Ralf Günther porträtiert die Figuren einfühlsam und nuanciert. Karin Großmann, Sächsische Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
12
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Eliza08 am 17.08.2025
Eine spontane Liebe zwischen einem jungen Steward aus dem Osten und einer jungen Jurastudentin aus dem Westen eingebettet in eine Kreuzfahrt war ein gutes Setting für diesen Roman.  Die junge Sabine wird von ihrer Tante Hilde zu einer Kreuzfahrt auf dem bekannten Schiff MS Arkona (dem Eliteschiff der DDR) eingeladen. Sabine hat eine schwere Zeit hinter sich und soll durch die Reise auf neue Ideen gebracht werden. Auf dem Schiff begegnet sie dem etwas wortkarten Ronni, einem Steward, zwischen beiden beginnt es direkt zu knistern. Doch Ronni hat ein Problem, die Staatsgewalt der DDR sitzt ihm im Nacken und so beginnt ein Katz- und Mausspiel, was die Nerven aller Beteiligten auf die Probe stellt.  Sabine war mir persönlich etwas zu eindimensional dargestellt. Sie hat ihre Ecken und Kanten, aber ich hätte mir bei ihrer Persönlichkeit ein paar mehr Nuancen gewünscht. Ronni ist sehr gut charakterisiert und ich konnte ihn mir sehr gut vorstellen. Der absolute Überraschungscharakter ist Hilde, die einfach eine Marke ist und so einige interessante Geheimnisse mit sich trägt.  Das Setting spielt größtenteils an Bord der MS Arkona im Jahr 1988 und ist demnach sehr gut greifbar. Der Schreibstil des Autors ist gut beschreibend, authentisch und erzählend und ich konnte dem Lesefluss sehr gut folgen. Was mir gut gefallen hat war eine Mischung aus Erzählung und Beschreibung der damaligen Verhältnisse. Ich habe die DDR nur noch am Rande in Büchern miterlebt und so wird einem das ganze Ausmaß dieses ausgeklügelten Staatsapparates mit seiner Überwachung noch einmal so richtig bewusst. Auch kann man als lesende Person eine Kreuzfahrt mitmachen, selbst wenn man noch keine miterlebt hat. Die Beschreibungen auf Deck geben einen guten Einblick in die Kreuzfahrt-Branche der 80iger Jahre, eine Zeit wo Kreuzfahrt eher noch was für Wohlhabende war.  Ein Roman über Liebe in Zeiten unsicherer Politik, der leicht ist und doch an manchen Stellen durchaus auch beschwerlich wirkt. 
LovelyBooks-BewertungVon sockenhexle_68 am 10.08.2025
Back to the 80¿s