Wenn man einmal auf einer Hochzeit ist und den Fotografen beobachtet, dann scheint es nichts leichteres zu geben als Hochzeitsfotograf zu sein. Wenn man sich überlegt, dass die Hochzeit für viele der wichtigste Tag des Lebens ist, gibt es jedoch keine Entschuldigung dafür, wenn das Brautpaar und die Hochzeit selber nicht perfekt abgelichtet sind - und dann kann es auch schnell zu einer Zerreißprobe der Freundschaft werden, wenn hier an der falschen Stelle gespart wurde. Denn was wirklich alles dahinter steckt, das stellen Nicole und Ralf Obermann ausgezeichnet in diesem Buch dar.
"Hochzeitsfotografie" vermittelt einen ausgezeichneten Überblick darüber, was alles an Arbeit mit der Fotografie von Hochzeiten verbunden ist, welchen Herausforderungen man begegnet und was man nicht vergessen darf, um einen umfassenden Eindruck der Hochzeit einzufangen, der dem Brautpaar und den Gästen die wundervolle Erinnerung bewahrt. Gerade beim Kapitel Ausrüstung zeigen die beiden Autoren, dass sie ihren Stil (oder in diesem Fall ihre Ausrüstung) präsentieren und sehr genau darauf eingehen, warum sie genau diese Ausrüstung verwenden, ohne den Anspruch dies als alleinigen und einzig brauchbaren Weg zu proklamieren.
Gerade die gezeigten Bilder sprechen dafür, dass die beiden Autoren auch wirklich wissen, wovon sie sprechen (oder vielmehr schreiben), denn hier finden sich erstklassige Bilder wieder, die zeigen, warum man bei einer Hochzeit auch einmal etwas mehr Geld für den Fotografen ausgeben sollte! Damit liefert das Buch einen perfekten Eindruck davon, was den Unterschied in der Hochzeitsfotografie ausmacht. Damit ist auch klar, dass sich das Buch an all diejenigen richtet, die sich einen Eindruck von dem Genre verschaffen wollen, egal ob als berufliche Perspektive, als Vorbereitung, weil man sich als Hobby-Fotograf doch bei den Freunden hat breitschlagen lassen oder als Profi, der noch ein paar Anregungen für sich sucht.