Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Kieselstein hörte das und sprach zu Meister Koslowski | Ralph Melas Große
Produktbild: Der Kieselstein hörte das und sprach zu Meister Koslowski | Ralph Melas Große

Der Kieselstein hörte das und sprach zu Meister Koslowski

O wie unfassbar ist doch das All dass ein so großer Mensch in mir fühlend Platz findet und gleichwohl Ich in seiner Sandale

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
17,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Di, 02.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Lyrische, mantrische und gedanklich aphoristische Expressionen geistiger und sinnlicher Selbst- und Welterfahrung aus dem Ende des 20. und dem Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei geht es dem Autor substantiell immer darum, den Gedanken empfindsam und die Empfindung intelligent zu machen. Die Poetischen Schriften, Band 14 sind eine Fortführung der Gedichtbände1bis 13, die in kurzen Zeitabständen zuvor erschienen sind.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. August 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
O wie unfassbar ist doch das All dass ein so großer Mensch in mir fühlend Platz findet und gleichwohl Ich in seiner Sandale. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Ralph Melas Große
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
308 g
Größe (L/B/H)
216/153/12 mm
ISBN
9783754330937

Portrait

Ralph Melas Große

Ralph Melas Große:

Ralph Melas Große, geboren 2. Juli 1945, ist ein deutscher Lyriker, Sozialtherapeut, Esoteriker und christlich-rosenkreutzerischer Anthroposoph und lebt und arbeitet in Berlin und Kleinmachnow.

Kurz nach seiner Waldorfschulzeit absolvierte Ralph Melas Große eine Ausbildung zum Verlagskaufmann. . Nach einer "wilden 20. ger-Jahre-Zeit", einem anschließenden Studium der Sozialpädagogik, wurde er auf dem Felde der Suchtkrankentherapie tätig.

Er ist Gründer des Hiram-Hauses in Berlin, einer anthroposophisch orientierten sozialtherapeutischen Einrichtung für Alkoholkranke und medikamentenabhängige Menschen, in dem er heute noch tätig ist. Zugleich war er Mitbegründer und Mitarbeiter weiterer sozialtherapeutischer Einrichtungen in ganz Deutschland.

Ein zentraler Bereich seiner esoterischen Forschung ist die Wesenheit des Kaspar Hauser. Im Rahmen einer sein Leben entscheidenden Wende erfuhr er eine Begegnung mit Christian Rosenkreutz.

Ralph Melas Große ist seit frühester Jugend Lyriker und Illustrator seiner poetischen Werke und hält gegenwärtig regelmäßig Vorträge zu diversen anthroposophischen Themen (Schwerpunkt: Schulungsweg), sowie literarische Lesungen. insbesondere in Berlin (im Hiram-Haus), aber auch überregional. Ebenfalls hält er Vorträge und Fachseminare an Waldorfschulen ab, insbesondere zu den Themen Sucht- und Suchtprävention.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Kieselstein hörte das und sprach zu Meister Koslowski" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ralph Melas Große: Der Kieselstein hörte das und sprach zu Meister Koslowski bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.