Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Intelligenz der Bienen | Randolf Menzel, Matthias Eckoldt
Produktbild: Die Intelligenz der Bienen | Randolf Menzel, Matthias Eckoldt

Die Intelligenz der Bienen

Wie sie denken, planen, fühlen und was wir daraus lernen können

(5 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Faszination Honigbienen - wie sie denken, planen und fühlen

Wir lieben die Bienen nicht nur, weil sie süßen Honig produzieren. Sie gehören zu den wichtigsten und intelligentesten Nutztieren der Erde. Ohne ihre Bestäubung stünde es schlecht um die Welternährung. Und sie können noch viel mehr: Ihr kleines Gehirn denkt, plant, zählt und träumt sogar. Den bekannten Berliner Hirnforscher Randolf Menzel erstaunen sie nach fünf Jahrzehnten intensiver Forschung noch immer. Endlich hat er, zusammen mit Wissenschaftsjournalist Matthias Eckoldt, sein gesammeltes Bienenwissen aufgeschrieben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. März 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie sie denken, planen, fühlen und was wir daraus lernen können. 24 SW-Abbildungen.
Seitenanzahl
368
Autor/Autorin
Randolf Menzel, Matthias Eckoldt
Illustrationen
24 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
24 SW-Abb.
Gewicht
645 g
Größe (L/B/H)
220/146/38 mm
ISBN
9783813506655

Portrait

Randolf Menzel

Randolf Menzel, 1940 in Marienbad geboren, beschäftigt sich seit fünf Jahrzehnten mit Bienen. Der Zoologe und Neurobiologe ist eine Autorität der tierischen Intelligenzforschung, über 30 Jahre lang leitete er das Neurobiologische Institut der Freien Universität Berlin. Es kann auf eine Fülle spektakulärer Erfolge verweisen, dort gelang unter anderem erstmals die elektrophysiologische Ableitung von Sehneuronen im Bienengehirn und die weltweit erste Anwendung eines bildgebenden Verfahrens am lernenden Gehirn. Außerdem konnte der Leibniz-Preisträger die wohl im Tierreich einmalige Navigationsweise der Bienen aufklären. "Die Intelligenz der Bienen" ist seine erste populäre Veröffentlichung. Matthias Eckoldt, 1964 in Berlin geboren, ist Schriftsteller, Dozent und mehrfach ausgezeichneter Rundfunkautor. Er veröffentlichte Romane, Essays und Sachbücher, zuletzt "Kann das Gehirn das Gehirn verstehen?", für das er bereits mit Randolf Menzel zusammenarbeitete.

Pressestimmen

"Es ist von den Bienenbüchern, die ich kenne, wirklich das absolut herausragendste!" NDR Kultur "Gemischtes Doppel", Annemarie Stoltenberg

"Großes Lesevergnügen für alle, die den eigenen Geist gebrauchen wollen, um den Geist der Bienen zu verstehen." Deutschlandfunk "Auslese kompakt", Martin Hubert

"Sie sollten sich dieses Buch gönnen Sie werden bezaubert sein von der Intelligenz der Bienen!" ADIZ / die biene / Imkerfreund

"'Die Intelligenz der Bienen' heißt das lesenswerte Sachbuch des Neurobiologen und Bienenforschers Randolf Menzel." stern, Irmgard Hochreither

"Randolf Menzel ist ein unermüdlicher Bienenforscher, der sich über sein Fach Neurobiologie mit dem Bienenleben in allen seinen Facetten auseinandersetzt." Schweizerische Bienen-Zeitung (CH), Martin Dettli

"Es ist, trotz wissenschaftlicher Komplexität, auch wunderbar zu lesen." NZZ am Sonntag (CH), Kathrin Meier-Rust

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nepomurks am 08.06.2017
Ein inhaltlich herausforderndes, unglaublich informatives und spannendes Buch über Bienen. Nichts für zwischendurch, aber sehr lesenswert! ¿Die Intelligenz der Bienen¿ von Randolf Menzel und Matthias Eckoldt (erschienen im Knaus Verlag) ist wahrlich ein äußerst umfassendes und informatives Fachbuch. Beim ersten Blick, den ich in dieses Buch warf, war ich beinahe ein wenig schockiert über die Dichte und Menge der Informationen. Die beiden Autoren lassen bei ihren Ausführungen wohl wirklich kaum ein Thema aus und erklären, erörtern, definieren und beschreiben anhand vielfältiger und teils recht ausgeklügelter Versuchsergebnisse alle denkbaren Merkmale von Bienen. Viele bildliche Darstellungen ergänzen die gesammelten Inhalte. Man muss dem Thema sicherlich ein wenig zugetan sein, um sich durch dieses umfangreiche und kompakte, aber auch unglaublich tolle Buch zu ¿arbeiten¿. Der Schreibstil ist eingängig, auch wenn viele 'fachliche Fremdwörter' zum Einsatz kommen. Diese werden recht gut erklärt, doch sollte der Leser zudem grundsätzlich bereit sein, das eigene Wissen mit und durch das vorliegende Gesamtwerk zu bereichern. Es sind erstaunliche Erkenntnisse und Einblicke, die Randolf Menzel und Matthias Eckoldt in ihrem Buch bieten. Manches wirkt überraschend und in der Menge lassen die zusammengetragenen Informationen die Bienen und Bienenvölker zu kleinen Wunderwerken der Natur werden. Über im Schlaf lernende und träumende Bienen, den Bienentanz und hochgradiger Duft-Verarbeitung bei Bienen erfährt man derart viele Dinge, dass man sich wohl nach Beendigung dieses Werkes selbst schon fast als ¿Bienenkenner¿ bezeichnen darf. Mir hat es sehr gut gefallen! ¿Die Intelligenz der Bienen¿ ist meiner Meinung nach kein Buch, das man kurz nebenher oder einfach nebenbei zum Vergnügen lesen kann. Dazu ist die Informationsdichte sicherlich zu hoch. Doch es ist sehr lohnenswert, sich daran zu begeben und zu erfahren, wie die Bienen, die so unglaublich wichtig für den Menschen sind, leben und überhaupt ¿ticken¿. Für jeden "Bienen-Fan" wird dieses Buch vielfach neue Erkenntnisse und sehr viele überraschende Fakten bringen. Wahnsinnig spannend, sehr informativ und absolut lesenswert! Deshalb 5 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon wsnhelios am 26.11.2016
Randolf Menzel ist der vielleicht renommierteste Bienenforscher auf der Welt und präsentiert hiermit eine Mischung aus Autobiographie, Forschungsgeschichte und Sachbuch. Das klingt zunächst etwas suspekt, ergänzt sich aber hervorragend, was nicht zuletzt dem guten Schreibstil geschuldet ist. Ein gewisse Affinität zu Biologie und Zoologie ist natürlich nötig, um das Buch genießen zu können, aber es ist sicherlich kein wissenschaftliches Werk rein für akademische Leser.Ein wichtiger Grund, warum diese Mischung aus Genres funktioniert, ist einfach der, dass es vor und neben Randolf Menzel nur wenig Bienenforschung gegeben hat. Er bezieht diese natürlich auch mit ein, um ein umfassendes Werk zu kreieren. Aber wenn es um die Fähigkeit von Bienen zu lernen geht, oder deren Art Objekte und Farben wahrzunehmen, sowie die Kommunikation (Bienentanz) und die Navigation (kognitive Karte der Umgebung), dann war es vor allem seine Forschung, die unser Verständnis vorangetrieben hat. Dadurch sind eben seine Autobiographie und die Forschungsgeschichte zu Bienen eng miteinander verbunden. Doch damit nicht genug, hat er selbst viel erlebt, ein aufregendes Leben geführt, was dem Buch eine sehr interessante weitere Ebene verleiht.Was mich persönlich am meisten fasziniert hat, ist die Beschreibung der Experimente. Man kann sich gar nicht vorstellen, wie viel Geduld und penible Tätigkeit da dahinter steckt.Wenn man an diesem Buch etwas kritisieren könnte, dann wären es zwei Punkte: Erstens ist der Teil zum Gedächtnis im vierten Kapitel sehr zäh geschrieben und zweitens ¿ das eigentliche Manko des Buches ¿ ist ¿Kapitel 6 ¿ Biene und Umwelt¿ viel zu kurz gehalten. Dieses Thema wäre für mich am interessantesten, also die Interaktion zwischen Biene und Natur, die Bedeutung der Bienen für den Planeten und die Gefahren. Das habe ich sehr schade gefunden, aber der Rest entschädigt dafür vollends.Fazit: Sehr zu empfehlen.>>Hier<<geht es zum Originaltext und weiteren Rezensionen.