statt Autor steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis
Geleit 9
Prolog 15
Danksagung 21
Die zwischen 1937 und 1943 verlegten 1. 019 Personen 25
Die Vorgeschichte bis zum Jahr 1933 71
»Ein blühender Staat und eine gute Medicinal-polizey« 71
Der Umgang mit beeinträchtigten Menschen in der Antike 80
Martin Luthers Darstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen 82
Eugenik und Rassenhygiene 93
Erster Weltkrieg und Weimarer Republik 96
Die Evangelische Kirche und die Innere Mission bis 1933 101
Der Umgang mit »lebensunwertem Leben« von 1933 bis 1939 107
Zwangssterilisierungen in den Neinstedter Anstalten 107
Die »Reinigung des Volkskörpers« in der NS-Propaganda 114
Die Nationalsozialisten und die Deutschen Christen in Neinstedt 118
Martin Knolle und Hans Sommerer kommen nach Neinstedt 123
Verlegungen in die Landesheilanstalt Jerichow 129
»Unser Werk. Ein ABC der Inneren Mission« 134
Die nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde bis 1941 137
Die NS-Kriegszielplanungen 137
Die »Saarevakuierten« 139
Einblicke in das »Euthanasie«-Mordgeschehen 143
Die »Hartheim«-Statistik 144
Die erste Phase der »Euthanasie«-Morde 149
Die Kenntnisse über die »Euthanasie«-Morde in der Inneren Mission 158
Verlegungen in die Zwischenanstalten 164
Die Auseinandersetzungen zwischen Hans Sommerer und Hermann Nobbe 166
Die »Euthanasie«-Morde gehen weiter 173
Opfer-Biografien 177
Die »Euthanasie«-Mordanstalt Bernburg 197
Täter-Biografien 201
Der bürokratisierte Massenmord 210
Gehirnentnahmen 214
Rettungsversuche und »Abrufungen« in die Zwischenanstalten, 1941 225
Die Zwischenanstalt Altscherbitz und weitere Einrichtungen 231
Die Landesheilanstalt Altscherbitz 233
Die Landesheilanstalt Haldensleben 236
Die Landessiechenanstalt Hoym 238
Die Landesheil- und Pflegeanstalt Pfafferode 241
Weitere Ereignisse ab dem Frühjahr 1941 249
Evakuierungen aus Lübtheen/Mecklenburg 249
Die Beendigung der »Aktion T4« 250
Kirchlicher Widerstand 252
Verlegungen und Todesfälle 256
Abtransporte 257
Opfer-Biografien 262
Verlegungen in die Landesheilanstalt Uchtspringe 267
Opfer-Biografien 274
Täter-Biografien 278
Verlegungen in das Landeserziehungsheim Gut Lüben und in die Arbeitsanstalt Schönebeck 280
Die Neinstedter Anstalten in den letzten Kriegsjahren 285
»Selbstzahler« und »Nichtarier«
Epilog 293
Abbildungen 301
Quellen- und Literaturverzeichnis 317
Personenverzeichnis 327