Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Weihnachten mit Gisela | Rieke Patwardhan
Produktbild: Weihnachten mit Gisela | Rieke Patwardhan

Weihnachten mit Gisela

Liebevoll schräge Weihnachtsgeschichte ab 4

(10 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Als an Heiligabend statt des angekündigten Stars Gisela vor der Tür steht, wird Tonis Weihnachtsfest ganz anders als gedacht und gerade deshalb ganz besonders.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier - dann steht Gisela vor der Tür

In Tonis Familie herrscht Vorfreude - zu Weihnachten erwarten sie eine berühmte Persönlichkeit zum Essen. Doch an Heiligabend steht kein Star vor der Tür, sondern Gisela. Die ungewöhnliche Dame ist keineswegs besonders berühmt, aber dafür »besonders alt, besonders schön, besonders arm - und hat natürlich: besonders viel erlebt! « Mit ihr wird Tonis Weihnachtsfest ganz anders als gedacht und gerade deshalb ganz besonders.

Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. September 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Liebevoll schräge Weihnachtsgeschichte ab 4. Empfohlen von 4 bis 99 Jahren. 1. Auflage. 20 Abbildungen. 22, 3 cm / 30, 7 cm / 1, 0 cm ( B/H/T ).
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
32
Altersempfehlung
von 4 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Rieke Patwardhan
Illustrationen
20 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
20 Abb.
Gewicht
380 g
Größe (L/B/H)
307/223/10 mm
ISBN
9783423763981

Portrait

Rieke Patwardhan

Rieke Patwardhan verbrachte ihre Kindheit damit, auf Bäume zu klettern und dort alle Bücher zu lesen, die sie ihren großen Schwestern entwenden konnte. Heute lebt die Diplompsychologin mit ihrer Familie in Hamburg und schreibt Geschichten, die nun andere Kinder auf Bäumen lesen können.

Pressestimmen

Toll erzählt und eine Erinnerung daran, dass Weihnachten auch ein Fest der Nächstenliebe sein soll. Kim Kindermann, Deutschlandfunk, Büchermarkt

Die Bilder, die Lena Winkel gezeichnet hat, sind sehr sehr schön tief, man kann total viel entdecken. Es ist für mich einer der Geschenketipps, von denen man sagen muss, da hat man richtig Spaß daran, da können auch kleine Kinder schon mitgucken. Ines Dettmann, Deutschlandfunk

Weihnachten mit Gisela ist ein amüsantes, luftiges und sehr humorvolles Plädoyer für Offenheit und Toleranz und lässt darüber nachdenken, wie Gemeinschaft entstehen und gestaltet werden, dass Gastfreundschaft ein Gewinn für alle sein kann. Der rote Elefant

Ein Buch für alle jungen Familien und für Oma und Opa zum Vorlesen. Lutz Reigber, Eschborner Stadtmagazin

Die flotten Illustrationen von Lena Winkel entführen uns in Giselas erlebnisreiche Vergangenheit und einen beglückenden Weihnachtsabend inklusive lautem Gesang mit Tonis Familie. Sortimenterbrief

Weihnachten mit Gisela leuchtet wie ein Stern. Eltern familiy

Die Idee von Weihnachten wird hier wunderbar in Szene gesetzt. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. , Extrablatt

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AnneMayaJannika am 07.07.2024
Top Buch! Kein Wunder das es den Deutschen Jugendliteraturpreises (Junge Talente) bekommen hat
LovelyBooks-BewertungVon leos_buchblog am 29.12.2022
InhaltErst eins, dann zwei, dann drei, dann vier - dann steht Gisela vor der TürIn Tonis Familie herrscht Vorfreude - zu Weihnachten erwarten sie eine berühmte Persönlichkeit zum Essen. Doch an Heiligabend steht kein Star vor der Tür, sondern Gisela. Die ungewöhnliche Dame ist keineswegs besonders berühmt, aber dafür "besonders alt, besonders schön, besonders arm - und hat natürlich: besonders viel erlebt!" Mit ihr wird Tonis Weihnachtsfest ganz anders als gedacht und gerade deshalb ganz besonders.Danke an den dtv Verlag für das Rezensionsexemplar. Das beeinflusst nicht meine Meinung. Autorin: Rieke Patwardhan32 SeitenHardcover 15,-€CoverIch mag das Cover ganz gerne. Es wirkt quirlig und bunt, ist mir aber nicht modern genug. Ich finde das Buch im Übrigen für die wenigen Seiten zu teuer...  Meine MeinungEs sind Kleinigkeiten, die einem Kind vielleicht nicht auffallen, aber Kinder ahmen nach und dieses Zeichen sollte auf keinen Fall irgendwo falsch interpretiert werden können. Abgesehen davon fand ich die Geschichte okay - mehr aber leider auch nicht. Es ist eine süße Geschichte über einen bunten Weihnachtsabend und falsche Erwartungen. Es war für mich aber weder besonders lustig, noch habe ich eine Botschaft herauslesen können.Ich mochte die Illustrationen an sich, aber es waren viele Details drauf, die für mich so keinen Sinn erhaben und nicht erklärt wurden (z.B. Opa am Fenster, der reinglotzt oder Tiere in der Kirche). Zudem war auf zwei Seiten die schwarze Schrift auf sehr dunklem Hintergrund, sodass man sie nur schwer lesen konnte.Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich dieses Buch höchst problematisch finde. Und zwar geht es um das Z-Symbol, ein Propagandazeichen der russischen Befürworter des Ukraine-Kriegs. Dieses Zeichen findet sich auf einer Seite auf einer Soldaten-Figur, die im Regal steht. Sie soll vermutlich eigentlich Zorro darstellen, der im Buch auch thematisiert wird, aber leider ist er absolut nicht als dieser erkennbar und es steht eben einfach nur das Z drauf. Finde ich problematisch. Und damit nicht genug. Auf einer weiteren Seite hängt ein zerrissener Zettel an der Wand. Auf dem Zettel ist nichts drauf, er ist einfach weiß mit Farbklecksen - trägt also nichts zur Handlung bei. Er ist aber ausgerechnet in Z-Form zerrissen. Das ist in der aktuellen Lage einfach etwas, worauf man achten sollte, weil es einfach höchst unglücklich ist.Daher von mir nur 2 Sterne