Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Chance: Identität | Roland Bickmann
Weitere Ansicht: Chance: Identität | Roland Bickmann
Produktbild: Chance: Identität | Roland Bickmann

Chance: Identität

Impulse für das Management von Komplexität

(0 Bewertungen)15
1650 Lesepunkte
Buch (gebunden)
164,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Identität eines Unternehmens bildet die Basis für seinen Erfolg. Sie spiegelt sich wider in einem konsistenten und glaubwürdigen Auftreten des Unternehmens nach innen und außen. Welche Bedeutung erhält die Identität bei Unternehmenskooperationen wie Fusionen, Allianzen oder Joint Ventures? Wie wird sie in virtuellen Unternehmen oder im Zuge zunehmender Internationalisierung gestaltet? Der Autor, ein Spezialist für CI-Aufgaben, entwickelt das Management der Identitätsgestaltung mit Vision, Leitbild und Corporate Language. Er behandelt zentrale Aspekte wie CI und Marke bzw. CI und Unternehmensführung. Dieses Buch gibt der CI-Thematik neue Impulse, stellt vorallem die Verbindung zum pragmatischen Management von Organisationen her. Als Beispiele erfolgreicher Identitätsentwicklung werden Lucent Technologies, ABB und Siemens vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Worum es geht. - 1 Kritische Bestandsaufnahme. - 1. 1 Unternehmensrealität heute oder: der Abschied vom Königsweg. - 1. 2 Über den Umgang mit Komplexität. - 1. 3 Und nun? Gedanken über den Umgang mit Komplexität. - 1. 4 Corporate Identity als Führungsinstrument. - 1. 5 Warum Management der CI-Gestaltung? . - 2 Corporate Culture: Basis für Identität. - 2. 1 Abschied von der Entschuldigung zu jeder Jahreszeit? . - 2. 2 Unternehmen und Kultur? . - 2. 3 Die Definition der Unternehmenskultur. - 2. 4 Die Unternehmenskultur im Kontext ihrer Umkulturen. - 2. 5 Manifestationen und Bestandteile der Corporate Culture. - 2. 6 Kulturbewußtes Management. - 3 Corporate Identity: Ausfluß der Kultur. - 3. 1 Begriffliche Verwirrungen. - 3. 2 Eine definitorische Annäherung an Identitäten. - 3. 3 Management der Identitätsgestaltung. - 3. 4 Kultur und Identität: Eine folgenschwere Beziehung. - 4 Dimensionen der Identitätsgestaltung. - 4. 1 Vision. - 4. 2 Leitbild. - 4. 3 Fiihrungsgrundsätze. - 4. 4 Event Driven Management (EDM). - 4. 5 Corporate Language. - 4. 6 Corporate Marketing. - 4. 7 Corporate DesignGero Ulmrich. - 4. 8 Corporate ControllingMarcus Schad. - 5 Identität und Marke: Brand Identity versus Corporate Identity? . - 5. 1 Was ist Markenidentität? . - 5. 2 Kategorien der Marke. - 5. 3 Wertefelder einer Marke. - 5. 4 Dimensionen einer Markenidentität. - 5. 5 Corporate Brand Identity im Verhältnis zur Corporate Identity. - 5. 6 Produktmarke oder Unternehmensmarke? . - 6 CI und Unternehmensführung. - 6. 1 Strategisches Management und CI-Gestaltung. - 6. 2 Inhabergeführtes Unternehmen vs. anonyme Kapitalgesellschaft. - 6. 3 Identitätskriterien der Konzernarchitektur. - 6. 4 CI-Gestaltung und Managementsysteme. - 7 Ausgewählte Einflußfaktoren der Identitätsgestaltung. - 7. 1 Wissen und Identität Uwe Jean Heuser. - 7. 2Identität durch moralische Integrität: Die Rolle der Corporate Ethics Annette Klienfeld. - 7. 3 Nationale Identitäten und ihre Auswirkungen. - 7. 4 Branchenidentität und Unternehmen. - 7. 5 Identität in der Informationsgesellschaft. - 7. 6 Internationalisierung und Identität. - 8 Schlaglichter. - Das Galilei-Projekt bei Lucent TechnologiesRüdiger Lindenmeier. - SIEMENS Future business bei Siemens: Das SystemhausOliver Bube. - ABB: Dezentralicät und KommunikationMartin Büllesbach. - 9 Gastautoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 1999
Sprache
deutsch
Auflage
1999
Seitenanzahl
536
Autor/Autorin
Roland Bickmann
Unter Mitwirkung von
T. Beyes, M. Heinlein, U.J. Heuser, A. Kleinfeld, M. Schad, G. Ulmrich
Illustrationen
XI, 519 S.
Weitere Beteiligte
T. Beyes, M. Heinlein, U.J. Heuser, A. Kleinfeld, M. Schad, G. Ulmrich
Produktart
gebunden
Abbildungen
XI, 519 S.
Gewicht
963 g
Größe (L/B/H)
241/160/34 mm
ISBN
9783540634881

Portrait

Roland Bickmann

Roland U. Bickmann,

geboren 1955, ist seit 1986 Inhaber der Bickmann & Collegen Unternehmensberatung in Hamburg. Zuvor studierte er Volkswirtschaft und Rechtswissenschaft in Heidelberg und Mannheim und war danach Sonderverkaufsleiter für Mitsubishi Motors Deutschland sowie Geschäftsführer eines Systemhauses und eines Softwareherstellers. Als Berater liegen seine Schwerpunkte in den Bereichen Corporate Identity, Corporate Culture und strategisches Change Management. Er ist Autor zahlreicher Managementbücher, die sich mit den Zusammenhängen zwischen Identität und Unternehmensführung befassen.

Pressestimmen

"Die systematische Darstellung und Ausführlichkeit des Bandes sucht in der erhältlichen Literatur ihresgleichen. . . Daß Aufbau und Pflege einer Unternehmensidentität damit aus der aktiven Beratungspraxis nicht verschwunden sind, sondern aus theoretischen Konzepten in handhabbare Operationalisierung überführt wurden, macht der vorliegende Band deutlich." (Public Relations Forum: im Internet)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chance: Identität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Roland Bickmann: Chance: Identität bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.