Prof. Dr. Rolf Kießling (em.) ist Mitglied der Kommission für bayerische Landesgeschichte an der Bayer. Akademie der Wissenschaften und war Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte an der Universität Augsburg.
Dr. Thomas M. Krüger ist Privatdozent und Akademischer Rat an der Universität Augsburg.
Dr. Christof Paulus ist Privatdozent am Institut für Bayerische Geschichte an der LMU München.
Dr. Wilfried Sponsel ist Archivar und Stadtheimatpfleger der Stadt Nördlingen.
Dr. Wolfgang Wüst ist Professor für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. phil. Caspar Ehlers ist wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main und lehrt Geschichte des Mittelalters an der Universität Würzburg.
Prof. Dr. Helmut Flachenecker ist Lehrstuhlinhaber für fränkische Landesgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der mittelalterlichen Städte und Klöster, die vergleichende Geschichte der Regionen, Geschichte der Benediktiner, Zisterzienser und des Deutschen Ordens, editorische Bearbeitung von historischen Quellen.
Prof. Dr. Bernd Päffgen lehrt Vor- und Frühgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Prof. Dr. Rudolf Schieffer ist Präsident der Monumenta Germaniae Historica a. D. und war Lehrstuhlinhaber für Mittelalterliche Geschichte an der Ludwig Maximilians-Universität München.